
Ländlicher Raum ist Heimat für uns.
Der Ort zum Leben.

Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) - das bist du und ich, das sind wir: rund 100.000 junge Menschen aus ganz Deutschland. Der ländliche Raum ist Heimat für uns: der Ort zum Leben. Damit das so bleibt, setzen wir alles daran, Lebens- und Bleibeperspektiven für junge Menschen in ländlichen Räumen zu schaffen und zu erhalten. Wir sind der größte Jugendverband auf dem Land. Etwa ein Fünftel von uns arbeitet in Grünen Berufen. Das macht uns besonders, schafft Verständnis und baut Brücken.
Das verbindet Landjugend seit 75 Jahren bundesweit – egal welche Traditionen, Dialekte und Herausforderungen ihr Leben bestimmen. Denn zu uns gehört, gemeinsam etwas bewegen zu können und der unbedingte Wille, Heimat zu gestalten. Und zwar nicht allein im stillen Kämmerlein, sondern gemeinsam mit anderen vor Ort, in der Region, auf Landes- und schließlich auf Bundesebene. Das zeichnet uns als Jugendverband aus.
Das verbindet Landjugend seit 75 Jahren bundesweit – egal welche Traditionen, Dialekte und Herausforderungen ihr Leben bestimmen. Denn zu uns gehört, gemeinsam etwas bewegen zu können und der unbedingte Wille, Heimat zu gestalten. Und zwar nicht allein im stillen Kämmerlein, sondern gemeinsam mit anderen vor Ort, in der Region, auf Landes- und schließlich auf Bundesebene. Das zeichnet uns als Jugendverband aus.
Junge Menschen aus den ländlichen Regionen leisten mit ihrem Engagement Unverzichtbares: Sie sind die Zukunft des ländlichen Raumes und nehmen es jetzt schon in die Hand, diese Zukunft zu gestalten.
Aktuell. Klar. Politisch.
„Ob auf dem Land oder in der Stadt – Kinderrechte sind überall gleich wichtig. Sie gehören ins Grundgesetz“, fordert Christian Leu, stellvertretender Vorsitzender des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) und Stimme für rund 100.000 junge Engagierte im ganzen Land. Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Anerkennung, Entfaltung und...
Die GAP muss als eigenständiger Haushaltsposten im MFR erhalten bleiben – mit klar zugewiesenem Budget. Die Idee eines Single Funds mit nationalen Gesamtplänen lehnen die deutschen Junglandwirt:innen entschieden ab. Genauso kritisch sieht die Landjugend das Verfahren zur Ausarbeitung der Vorschläge. Die EU-Kommission will ihre Pläne am 16. Juli vorstellen – entwickelt in einem intransparenten Prozess...
Früh aufstehen für frische Ideen: Rund 100 junge Landwirtinnen und Landwirte kamen am Donnerstagmorgen auf Einladung des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) und des Deutschen Bauernverbandes (DBV) zum Junglandwirt:innen-Frühstück auf dem Deutschen Bauerntag in Berlin zusammen. Schon ab 7 Uhr drehte sich beim gemeinsamen Austausch unter...