Ländlicher Raum ist Heimat für uns. 
Der Ort zum Leben.

Junge Frau auf dem Feld
©

Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) - das bist du und ich, das sind wir: rund 100.000 junge Menschen aus ganz Deutschland. Der ländliche Raum ist Heimat für uns: der Ort zum Leben. Damit das so bleibt, setzen wir alles daran, Lebens- und Bleibeperspektiven für junge Menschen in ländlichen Räumen zu schaffen und zu erhalten. Wir sind der größte Jugendverband auf dem Land. Etwa ein Fünftel von uns arbeitet in Grünen Berufen. Das macht uns besonders, schafft Verständnis und baut Brücken.

    Hand in Hand fürs Land

    Das verbindet Landjugend seit 75 Jahren bundesweit – egal welche Traditionen, Dialekte und Herausforderungen ihr Leben bestimmen. Denn zu uns gehört, gemeinsam etwas bewegen zu können und der unbedingte Wille, Heimat zu gestalten. Und zwar nicht allein im stillen Kämmerlein, sondern gemeinsam mit anderen vor Ort, in der Region, auf Landes- und schließlich auf Bundesebene. Das zeichnet uns als Jugendverband aus.

    Junge Menschen aus den ländlichen Regionen leisten mit ihrem Engagement Unverzichtbares: Sie sind die Zukunft des ländlichen Raumes und nehmen es jetzt schon in die Hand, diese Zukunft zu gestalten.

    Lisa Paus
    Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    Aktuell. Klar. Politisch.

    Die ersten Reihen der BDL-Jugendveranstaltung auf der Grünen Woche mit mehr als 2000 Landjugendliche bei der
    ©
    Demokratie
    Engagement
    Grüne Woche
    BDL-JUGENDVERANSTALTUNG MIT ÜBER 2.000 ENGAGIERTEN

    Lautstark für Demokratie und gleiche Chancen

    22. Januar 2025

    „Demokratie ist unsere wichtigste Errungenschaft, Hass, Hetze und Extremismus lassen wir nicht zu – weder auf den Straßen noch in den Köpfen!“ Mit diesem eindringlichen Statement eröffnete Lars Ruschmeyer, Vorsitzender des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL), am Sonntag die Jugendveranstaltung auf der Grünen Woche. Über 2000...

    Landjugendliche am Mikrophon des Junglandwirt:innen-Kongresses auf der Grünen Woche
    ©
    Agrarpolitik
    Grüne Woche
    Landwirtschaft
    JUNGLANDWIRT:INNEN-KONGRESS AUF DER GRÜNEN WOCHE

    Mit mehr Mut in der Landwirtschaft vorangehen

    21. Januar 2025

    „Ich bin ein großer EU-Fan, schon allein wegen des Friedens. Aber wir müssen zurück zum ursprünglichen Gedanken der Europäischen Union: Frieden und gemeinsam wirtschaftlich stark.“ Diese Worte fielen beim Junglandwirt:innen-Kongress auf der Grünen Woche 2025. Sie brachten die Stimmung vieler Anwesender auf den Punkt. Trotz vieler...

    Preisverleihung auf großer Bühne mit Minister:innen: 5 Projekt, die das Land lebenswerter machen.
    ©
    Engagement
    Ländliche Räume
    Demokratie
    NACHAHMEN ERWÜNSCHT

    Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis 2025 verliehen

    19. Januar 2025

    Mut, Innovation und Gemeinschaftssinn: Der Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis 2025 würdigt herausragende Projekte, die das Leben auf dem Land bereichern und zukunftsfähig machen. Verliehen vom Bund der Deutschen Landjugend (BDL) und der R+V Versicherung, zeichnet der Preis alle zwei Jahre junge Menschen aus, die mit Kreativität und Einsatz...

    Landjugend-Termine 

    Herzenssache.

    Unser Verein

    Was ist der Bund der Deutschen Landjugend?

    Wann wurde der Verein gegründet?

    Verein und Jugendverband?

    Ich bin aufs Land gezogen und habe Lust auf Landjugend. Was tun?

    Ist die Landjugend rechts?