Content Header

Echte Zukunft für junge Leute auf dem Land

Auf dem Land ergänzen sie sich hervorragend: Landjugend und Jugendfeuerwehr. Die beiden Bundesverbände – gemeinsam vertreten sie rund 400.000 ehrenamtlich Aktive – haben zusammengetragen, was junge Menschen für eine echte Zukunft auf dem Land brauchen.

Forderungen fürs Land

Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) e.V. - das sind du und ich, das sind rund 100.000 junge Menschen aus ganz Deutschland. Ländlicher Raum ist Heimat für uns - der Ort zum Leben. Und damit es so bleibt, setzen wir alles daran, Lebens- und Bleibeperspektiven für junge Menschen in ländlichen Räumen zu schaffen und zu erhalten.

Aktuelles

Artikel22.05.2023

Für die einen ist der Berufswettbewerb der deutschen Landjugend jetzt zu Ende, für die anderen fängt er erst richtig an. Drei Monate nach der Eröffnung und knapp 10.000 Teilnehmende später stehen die besten grünen Nachwuchskräfte in jedem Bundesland fest. Sie haben sich für das deutsche Finale qualifiziert. Nach spannenden Landesentscheiden geht es nun auf nationaler Ebene weiter, um die Champions in Weinbau, Land-, Tier-, Haus- und Forstwirtschaft zu küren. In der zweiten Junihälfte beginnt das Finale...

Mehr
Artikel15.05.2023

„Das 49-Euro-Ticket ist eine gute Sache, aber für mich lohnt es sich nicht“, beschreibt Anne-Kathrin Meister den Grundtenor in den Landstrichen, in denen kein Zug hält. „Die Freude über das Deutschland-Ticket ist bei uns geteilt“, zieht die BDL-Vize eine erste Bilanz. Das liege am vergleichsweise schlechten Angebot des öffentlichen Verkehrs auf dem Land. Außerhalb der Regionen, die mitgut getakteter Bahn punkten, verpufft das Ticket in der Fläche. Der BDL befürchtet zudem, dass Investitionen in den Ausbau...

Mehr
Nein zu weniger Perspektiven

Ja zu weniger Pflanzenschutz

Artikel08.05.2023

„Wir lassen uns nicht den Weinberg unter den Füßen wegziehen. Ohne angemessenen Pflanzenschutz verschwinden diese Kulturlandschaften und unsere Lebensgrundlage“, sagt Maike Delp. Sie bezieht sich auf die aktuellen EU-Kommissionspläne und den Bericht der EU-Abgeordneten Sarah Wiener zur Reduzierung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln. Besonders im Weinbau sorgt der Entwurf der EU-Verordnung „Sustainable Use Regulation“ (SUR) für Kontroversen. Jungwinzer und Jungwinzerinnen, die in sensiblen Gebieten arbeiten, fürchten...

Mehr

Nachwuchsprobleme in Verbänden sind hausgemacht. Gewagte These oder einfach Humbug? Der BDL geht dieser Frage in seiner Junglandwirt:innen-Studie auf den Grund. Nicht ganz uneigennützig.

Mehr
Berufswettbewerb Bund Deutscher Landjugend
Carina Gräschke/BDL

Die Aufgaben fürs Finale deutschen Jugendmeisterschaften der Grünen Berufe? Gibt's schon! Sogar öffentlich! Mitmachen, mitfiebern... Alles ist möglich! Alle Infos!

Mehr

Termine