Content Header

Echte Zukunft für junge Leute auf dem Land

Auf dem Land ergänzen sie sich hervorragend: Landjugend und Jugendfeuerwehr. Die beiden Bundesverbände – gemeinsam vertreten sie rund 400.000 ehrenamtlich Aktive – haben zusammengetragen, was junge Menschen für eine echte Zukunft auf dem Land brauchen.

Forderungen fürs Land

Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) e.V. - das sind du und ich, das sind rund 100.000 junge Menschen aus ganz Deutschland. Ländlicher Raum ist Heimat für uns - der Ort zum Leben. Und damit es so bleibt, setzen wir alles daran, Lebens- und Bleibeperspektiven für junge Menschen in ländlichen Räumen zu schaffen und zu erhalten.

Aktuelles

60 Jahre deutsch-französische Freundschaft

Ein intensiver Sommer des Miteinanders

Artikel18.09.2023

Wer Bund der Deutschen Landjugend sagt, muss auch deutsch-französische Freundschaft sagen. Das steht für Anne-Kathrin Meister fest. „Der 1963 unterzeichnete Élysée-Vertrag legte den Grundstein für das Deutsch-Französische Jugendwerk. Seither haben fast 9,5 Millionen junge Menschen an diversen Austauschprogrammen des Jugendwerks teilgenommen. „Unser Verband war von Anfang an dabei", sagt BDL-Vize Anne-Kathrin Meister...

Mehr
BDL-Jungwinzer:innen für verantwortungsvollen Umgang mit Wein

Alkoholpolitik muss differenzieren

Artikel11.09.2023

In der aufkeimenden Diskussion um Alkoholpolitik in der EU und Deutschland positionieren sich die Jungwinzer:innen im Bund der Deutschen Landjugend e.V. (BDL) entschieden für eine ausgewogene Herangehensweise. Die BDL-Vize Maike Delp betont die Notwendigkeit, sowohl das Bewusstsein für das Missbrauchspotential von Wein zu schärfen als auch den Wert dieses Kulturguts zu wahren. „Alkoholpolitik rückt immer stärker in den Fokus der EU-Kommission...

Mehr
Regierung will bei Jugendverbandsarbeit sparen

Für junge Menschen, gegen inhaltslose Kürzungspolitik

Artikel07.09.2023

Genau 4,5 Millionen Euro sollen im Kinder- und Jugendplan des Bundes gekürzt werden. So steht es im Haushaltsentwurf der Bundesregierung. Dabei hatte der Bundestag die seit 2019 entstandene Finanzierungslücke bei den Jugendverbänden im vorigen Jahr als Bedarf bestätigt. Eine Randnotiz im Haushaltsplan des Bundesjugendministeriums. Mehr nicht. „Das ist ein Offenbarungseid der Ampelkoalition, die versprochen hatte, Strukturpolitik für Kinder und Jugendliche...

Mehr

Nachwuchsprobleme in Verbänden sind hausgemacht. Gewagte These oder einfach Humbug? Der BDL geht dieser Frage in seiner Junglandwirt:innen-Studie auf den Grund. Nicht ganz uneigennützig.

Mehr

Hass, Unfrieden und Krieg zerstören das soziale Zusammenleben. Sie kosten viele Ressourcen: materiell wie emotional. Darum ist wichtig, was Frieden schafft - im Kleinen wie im Großen.

Mehr

Termine