Content Header

Hand in Hand fürs Land

Gemeinsam das Land ein Stück besser machen – mit „Hand in Hand fürs Land"-Aktionen überall in der Republik. Zwischen 24. Mai und 2. Juni 2024 will die Landjugend damit ihr 75. Jubiläum feiern und ihrer Heimat nicht nur ein, sondern viele Geschenke machen. Egal ob Dorfputz oder Dorffest, Spendenaktion oder Neubau… Das wird gut, weil ihr dabei seid.

Zur Jubiläumsaktion „Hand in Hand fürs Land"

Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) e.V. - das sind du und ich, das sind rund 100.000 junge Menschen aus ganz Deutschland. Ländlicher Raum ist Heimat für uns - der Ort zum Leben. Und damit es so bleibt, setzen wir alles daran, Lebens- und Bleibeperspektiven für junge Menschen in ländlichen Räumen zu schaffen und zu erhalten.

Aktuelles

Jugendarmut bekämpfen, Zukunftsperspektiven fördern

Jeder Mensch ist wertvoll

Artikel06.12.2023

„Armut macht unsichtbar. Weil Betroffene keine Lobby haben, weil sie sich nicht beteiligen können, weil sie sich notgedrungen zurückziehen. Das dürfen wir keinem Kind und keinem Jugendlichen zumuten“, fordert Sebastian Dückers. Der BDL-Vizev rückt damit die tägliche Notlage jedes vierten jungen Menschen hierzulande in den Fokus und stellt sich an ihre Seite. „Junge Menschen, die in Armut aufwachsen, sind oft lebenslang benachteiligt“, sagt er. Armut macht keinen Halt vor der vermeintlichen Idylle...

Mehr
EU-Kommission sorgt für Zeitdruck und Bürokratiemonster

Nährwerte auf Weinetiketten

Artikel30.11.2023

Die Uhr tickt. Ab 8.12. ist die Angabe von Nährwerten und Zutaten auf Weinetiketten verpflichtend. Das schreibt die europäische Lebensmittel-Informationsverordnung vor. Bis zwei Wochen vor Inkrafttreten hat die EU-Kommission noch über offene Fragen diskutiert. Nicht nachvollziehbar für den BDL. Verlässlichkeit für die Landwirtschaft geht anders. „Wir stehen ganz klar für mehr Verbraucherschutz“, sagt Maike Delp. „Aber dafür brauchen wir nicht nur unbürokratische Vorgaben, sondern auch Zeit, um...

Mehr
Zukunftszeichen für Landwirtschaft und Weinbau

Verordnungsentwurf gekippt

Artikel23.11.2023

„Natürlich müssen wir die Umwelt schützen. Weniger Pflanzenschutzmittel sind mehr. Aber das geht nur mit uns und nicht mit einer Verbotspolitik“, sagt BDL-Vize Maike Delp. Das hat der Bund der Deutschen Landjugend vor der Abstimmung gesagt. Dazu stehen die Junglandwirt:innen und Jungwinzer:innen im BDL heute. Mit 299 gegen 207 Stimmen ist der Verordnungsentwurf zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) vom EU-Parlament gekippt worden. „Ein Zukunftszeichen für Landwirtschaft...

Mehr

Nachwuchsprobleme in Verbänden sind hausgemacht. Gewagte These oder einfach Humbug? Der BDL geht dieser Frage in seiner Junglandwirt:innen-Studie auf den Grund. Nicht ganz uneigennützig.

Mehr

Vorfreude! Im Januar trifft sich Landjugend auf der Grünen Woche in Berlin. Bist du dabei? Alle Informationen zum Landjugendstand auf dem ErlebnisBauernhof und allen BDL-Veranstaltungen auf der #GW2024!

Mehr

Landjugend bei der Grünen Woche 2024 erleben? Karten für Landjugendfete, Landjugendball und Kulturveranstaltung des BDL gibt's ab sofort im Kartenshop. Mit Ballkarte könnt ihr beim Messeeintritt sparen.

Mehr

Termine