Ländlicher Raum ist Heimat für uns. 
Der Ort zum Leben.

Junge Frau auf dem Feld
©

Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) - das bist du und ich, das sind wir: rund 100.000 junge Menschen aus ganz Deutschland. Der ländliche Raum ist Heimat für uns: der Ort zum Leben. Damit das so bleibt, setzen wir alles daran, Lebens- und Bleibeperspektiven für junge Menschen in ländlichen Räumen zu schaffen und zu erhalten. Wir sind der größte Jugendverband auf dem Land. Etwa ein Fünftel von uns arbeitet in Grünen Berufen. Das macht uns besonders, schafft Verständnis und baut Brücken.

    Hand in Hand fürs Land

    Das verbindet Landjugend seit 75 Jahren bundesweit – egal welche Traditionen, Dialekte und Herausforderungen ihr Leben bestimmen. Denn zu uns gehört, gemeinsam etwas bewegen zu können und der unbedingte Wille, Heimat zu gestalten. Und zwar nicht allein im stillen Kämmerlein, sondern gemeinsam mit anderen vor Ort, in der Region, auf Landes- und schließlich auf Bundesebene. Das zeichnet uns als Jugendverband aus.

    Junge Menschen aus den ländlichen Regionen leisten mit ihrem Engagement Unverzichtbares: Sie sind die Zukunft des ländlichen Raumes und nehmen es jetzt schon in die Hand, diese Zukunft zu gestalten.

    Lisa Paus
    Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    Aktuell. Klar. Politisch.

    Ein Traktor fährt auf einer asphaltierten Straße. Der Traktor hat große Reifen und ist vor einem blauen Himmel mit Wolken zu sehen.
    Agrarpolitik
    Landwirtschaft
    Weinbau
    JUNGLANDWIRT:INNEN-BLICK AUF DEN KOALITIONSVERTRAG

    Agrarische Einkommensperspektiven zu vage

    23. April 2025

    Die Einkommensperspektiven junger Menschen müssen ins Zentrum der deutschen Agrarpolitik rücken. Ohne sie bleiben Landwirtschaft und Weinbau für viele unattraktiv. „Zwischen Anspruch und Umsetzung liegt eine Lücke. Entscheidend wird sein, was die Bundesregierung aus den Ankündigungen des Koalitionsvertrages macht

    Placeholder
    ©
    Demokratie
    Jugendpolitik
    Engagement
    BDL BLICKT MIT JUGENDBRILLE AUF DEN KOALITIONSVERTRAG

    Ein zarter Plan für die junge Generation

    11. April 2025

     Der in dieser Woche vorgestellte Koalitionsvertrag enthält aus Sicht des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) durchaus richtige jugendpolitische Ansätze. In  der Summe wünscht sich der BDL allerdings mehr Mut und ist gespannt auf die konkreten Maßnahmen, um die Lebensrealität junger Menschen auf dem Land wirklich zu...

    Eine Zoomkonferenz zur Hofübernahme entsprechend der am 1.1.2025 in Kraft getretenen neuen Höfeordnung.
    ©
    Landwirtschaft
    Weinbau
    WEBINAR DES PROJEKT JUNGLANDWIRT:INNEN

    Hofübernahme bewegt

    10. April 2025

    Die Frage, wie ein Betrieb in die nächste Generation übergeht, beschäftigt viele junge Landwirtinnen und Landwirte. Mit über 50 Teilnehmenden war das Webinar zur Hofübernahme am Dienstagabend gut besucht. Praxisnah und mit Blick auf die seit 2025 geltende neue Höfeordnung hat es wichtige Pflöcke eingeschlagen.  Das hatte Matthias...

    Landjugend-Termine 

    Unser Verein

    Was ist der Bund der Deutschen Landjugend?

    Wann wurde der Verein gegründet?

    Verein und Jugendverband?

    Ich bin aufs Land gezogen und habe Lust auf Landjugend. Was tun?

    Ist die Landjugend rechts?