Ländlicher Raum ist Heimat für uns. 
Der Ort zum Leben.

Junge Frau auf dem Feld
©

Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) - das bist du und ich, das sind wir: rund 100.000 junge Menschen aus ganz Deutschland. Der ländliche Raum ist Heimat für uns: der Ort zum Leben. Damit das so bleibt, setzen wir alles daran, Lebens- und Bleibeperspektiven für junge Menschen in ländlichen Räumen zu schaffen und zu erhalten. Wir sind der größte Jugendverband auf dem Land. Etwa ein Fünftel von uns arbeitet in Grünen Berufen. Das macht uns besonders, schafft Verständnis und baut Brücken.

    Hand in Hand fürs Land

    Das verbindet Landjugend seit 75 Jahren bundesweit – egal welche Traditionen, Dialekte und Herausforderungen ihr Leben bestimmen. Denn zu uns gehört, gemeinsam etwas bewegen zu können und der unbedingte Wille, Heimat zu gestalten. Und zwar nicht allein im stillen Kämmerlein, sondern gemeinsam mit anderen vor Ort, in der Region, auf Landes- und schließlich auf Bundesebene. Das zeichnet uns als Jugendverband aus.

    Junge Menschen aus den ländlichen Regionen leisten mit ihrem Engagement Unverzichtbares: Sie sind die Zukunft des ländlichen Raumes und nehmen es jetzt schon in die Hand, diese Zukunft zu gestalten.

    Lisa Paus
    Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend a.D.

    Aktuell. Klar. Politisch.

    Französische und deutsche Jugendliche verständigen sich beim Tandem-Sprachkurs auch beim Spaß und Spiel
    ©
    Engagement
    Jugendpolitik
    EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT UND ZUVERLÄSSIGE PLANUNG ALS BASIS
    Landjugend bietet Ferienspaß für alle
    23. Juni 2025

    (BDL) Zeit für Abenteuer, endlose warme Tage mit Freunden – und mal ohne Eltern. Für 11,4 Millionen Schülerinnen und Schüler steht die beste Zeit des Jahres an: die Sommerferien. Sechs Wochen, die gut gefüllt werden wollen und für viele Eltern eine große Herausforderung sind. Denn der eigene Urlaub deckt nur einen Teil der Ferien...

    Die neuen Stars der Grünen Branche - Siegerehrung auf Haus Düsse.
    ©
    Berufswettbewerb
    Landwirtschaft
    Weinbau
    PACKENDES FINALE BEIM 37. BERUFSWETTBEWERB DER DEUTSCHEN LANDJUGEND
    Starkes Miteinander – starke Siege
    05. Juni 2025

    Fachwissen, Teamgeist und Praxiserfahrung: Beim Bundesentscheid des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend 2025 haben sich die besten Nachwuchskräfte der Grünen Berufe miteinander gemessen.  Auf Haus Düsse (Bad Sassendorf, Nordrhein-Westfalen) und Ihringen (Baden-Württemberg) bewiesen 98 junge Frauen und Männer in fünf Sparten und...

    Finale des Berufswettbewerbs auf Haus Düsse in NRW eröffnet
    ©
    Berufswettbewerb
    Landwirtschaft
    Engagement
    NACHWUCHSKRÄFTE DER GRÜNEN BERUFE BRAUCHEN RÜCKENWIND
    Start frei fürs Finale des Berufswettbewerbs 2025
    03. Juni 2025

    Das Landwirtschaftszentrum Haus Düsse ist vorbereitet. Und das muss es auch sein: Denn hier treffen bis zum 6. Juni die besten Nachwuchskräfte der Grünen Berufe aufeinander. 77 junge Menschen aus ganz Deutschland zeigen in Hauswirtschaft, Landwirtschaft, Tier- und Forstwirtschaft, was sie können – und was Zukunft braucht. Sie haben sich...

    Landjugend-Termine 

    Unser Verein

    Was ist der Bund der Deutschen Landjugend?

    Wann wurde der Verein gegründet?

    Verein und Jugendverband?

    Ich bin aufs Land gezogen und habe Lust auf Landjugend. Was tun?

    Ist die Landjugend rechts?