Ländlicher Raum ist Heimat für uns. 
Der Ort zum Leben.

Junge Frau auf dem Feld
©

Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) - das bist du und ich, das sind wir: rund 100.000 junge Menschen aus ganz Deutschland. Der ländliche Raum ist Heimat für uns: der Ort zum Leben. Damit das so bleibt, setzen wir alles daran, Lebens- und Bleibeperspektiven für junge Menschen in ländlichen Räumen zu schaffen und zu erhalten. Wir sind der größte Jugendverband auf dem Land. Etwa ein Fünftel von uns arbeitet in Grünen Berufen. Das macht uns besonders, schafft Verständnis und baut Brücken.

    Hand in Hand fürs Land

    Das verbindet Landjugend seit 75 Jahren bundesweit – egal welche Traditionen, Dialekte und Herausforderungen ihr Leben bestimmen. Denn zu uns gehört, gemeinsam etwas bewegen zu können und der unbedingte Wille, Heimat zu gestalten. Und zwar nicht allein im stillen Kämmerlein, sondern gemeinsam mit anderen vor Ort, in der Region, auf Landes- und schließlich auf Bundesebene. Das zeichnet uns als Jugendverband aus.

    Junge Menschen aus den ländlichen Regionen leisten mit ihrem Engagement Unverzichtbares: Sie sind die Zukunft des ländlichen Raumes und nehmen es jetzt schon in die Hand, diese Zukunft zu gestalten.

    Lisa Paus
    Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    Aktuell. Klar. Politisch.

    Breitbandkabel auf großen Rollen
    ©
    Ländliche Räume
    Demokratie
    STARKE INFRASTRUKTUREN FÜR LÄNDLICHE RÄUME

    BDL zur geplanten Lockerung der Schuldenbremse

    05. März 2025

    Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) begrüßt die Einigung von CDU/CSU und SPD auf ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen zur Instandsetzung der Infrastruktur sowie die geplante Lockerung der Schuldenbremse ausdrücklich. „Ein gutes Vorhaben und starkes Signal für Deutschland und Europa“, urteilt der Bundesvorstand.  Zugleich müsse...

    Kleingruppe bei der Diskussion
    ©
    Agrarpolitik
    Landwirtschaft
    Weinbau
    PSYCHISCHE GESUNDHEIT IN DER LANDWIRTSCHAFT DARF KEIN TABU BLEIBEN

    Höfe am Limit

    27. Februar 2025

    Fast die Hälfte der Junglandwirt:innen und Jungwinzer:innen ist bereits an ihre Belastungsgrenzen gestoßen. Diese erschreckende Zahl stammt vom Bund der Deutschen Landjugend (BDL) – aus einer Umfrage der Arbeitskreise Agrarpolitik und Deutsche Jungwinzer:innen, die am Wochenende gemeinsam in Kassel getagt haben. Auch wenn diese Zahl...

    Gruppe von Menschen, die glücklich lächelnd auf einer grünen Weide vor einem blauen Himmel stehen. Sie genießen die natürliche Landschaft und die frische Luf...
    Agrarpolitik
    International
    Landwirtschaft
    FINANZVOLUMEN DER GEMEINSAMEN EU-AGRARPOLITIK ERHALTEN

    Junglandwirteförderung verdoppeln

    17. Februar 2025

    Eingeschränkter Zugang zu Boden, schwieriger Zugang zu Kapital… – Die Liste der Hürden für junge Menschen, die einen landwirtschaftlichen Hof übernehmen oder einen neuen Betrieb gründen wollen, wird nicht kürzer. Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) fordert die künftige Bundesregierung auf, die wirtschaftlichen und strukturellen...

    Landjugend-Termine 

    Unser Verein

    Was ist der Bund der Deutschen Landjugend?

    Wann wurde der Verein gegründet?

    Verein und Jugendverband?

    Ich bin aufs Land gezogen und habe Lust auf Landjugend. Was tun?

    Ist die Landjugend rechts?