Berufswettbewerb - Spitze!!

Der Berufswettbewerb 2023 begann am...

... 6. Februar 2023. Da fiel in Niedersachsen der Startschuss für die deutschen Jugendmeisterschaften der Grünen Berufe. Nach fünf Monaten war er vorbei. Eine Zeit, in der junge Menschen aus Land- oder Hauswirtschaft, dem Weinbau, der Forst- oder Tierwirtschaft das Motto „Grüne Berufe sind voller Leben. Mit Herz und Hand – smart fürs Land“ mit Leben gefüllt haben. Nach vier Jahren hat die Agrarbranche neue grüne Champions. Sie haben mit Wissen und Können das Finale für sich entschieden: 24 Siegerinnen und Sieger, von denen wir noch viel hören werden!
Wusstet ihr, dass die Aufgaben des Berufswettbewerbs (BWB) der deutschen Landjugend schon einen Monat vor dem Monat veröffentlicht wurden? Modernität, betrieblicher und praktischer Bezug sowie der Einsatz neuester technischer und fachlicher Verfahren zählten zu den Kriterien bei der Entwicklung der Wettbewerbsaufgaben. Zugleich achteten die Expert:innen aus dem gesamten Bundesgebiet darauf, dass ein Mehrwert entsteht: für die Auszubildenden, aber auch für die Betriebe und Schulen, die den Berufswettbewerb (BWB) unterstützen. Die Teilnehmer:innen konnten damit die Leistung in der Berufsschule verbessern, weil Aufgaben gestellt werden, die mit dem Unterrichtsstoff korrespondieren. Zugleich waren die Aufgaben im Finale so angelegt, dass sie vorab bekannt gemacht werden. Das klingt für einen Wettbewerb paradox. Ist es aber nicht, denn die Bonitur eines Ackerschlags oder die Bewertung eines Stalls auf Tierkomfort ist von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich. Auf diese Weise kann trainiert werden, ohne dem Wettbewerb Spannung zu nehmen. Ob das beim nächsten Mal auch so ist? Wir halten euch auf dem Laufenden. Freut euch auf den nächsten Berufswettbewerb: Im Jahr 2025!
Bilder vom Finale des Berufswettbewerbs gibt es aus allen Sparten. Schaut am besten selbst in unsere Galerie.
Die Grünen Stars im Überblick
Berufswettbewerb 2023 - Filmclip
Das Heft zum Berufswettbewerb 2023

Berufswettbewerb warum? Wie läuft das? Zu welcher Gruppe gehöre ich? Was erwartet mich? Das erfahrt ihr in der Broschüre der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Sie gibt aber auch Auskunft über die Aufgaben in allen Sparten und jede Menge Tipps, die im Wettbewerb den Unterschied machen. Unentbehrlich also für alle Teilnehmende, die 2023 endlich wieder ihre berufliche Fitness, ihr Wissen und Können miteinander messen können. Zugleich gibt's viel über die Macher:innen des Berufswettbewerbs zu erfahren. Insgesam eine runde Sache. Die Broschüre "Mit Herz und Hand – smart fürs Land" zum anstehenden Berufswettbewerb der deutschen Landjugend kann auf der Seite der BLE direkt heruntergeladen werden:
Medienpartner 2023

Das überregionale Agrarfachmagazin agrarheute aus dem Hause Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH unterstützt den Berufswettbewerb der deutschen Landjugend wieder exklusiv als Medienpartner.