Versicherung
Informiert euch in euren Landesverbänden, was versichert ist und was nicht. Von Bundesebene gibt es keine Versicherung. Einen allgemeinen Leitfaden zum Thema Versicherung ergänzen wir hier noch!
Haftung
Verständigt euch insbesondere bei baulichen Aktionen mit euren Verwaltungsstellen vor Ort VORHER, dass ihr keine Wartung oder Haftung im Anschluss übernehmt.
Grundsätzlich gilt:
Wenn etwas passiert/ sich jemand verletzt oder etwas beschädigt wird:
- Dokumentieren (Zeugen, Fotografieren, Hergang verschriftlichen)
- evtl. Polizei dazu holen
- Rücksprache mit euren Vorständen und Landesverbänden, ggf. Schadensformulare zeitnah in der jeweiligen Landesgeschäftsstelle anfordern
- Es gibt kein Musterschreiben von Bundesebene. Die Haftung muss individuell geregelt werden.
Freistellung
Es handelt sich um ein Freistellungsgesuch/Empfehlungsschreiben, keine gesetzlich verpflichtende Freistellung. Ein Freistellungsschreiben stellt euch eure Geschäftsstelle aus.
Spenden
Spenden können jederzeit akquiriert werden. Sehr viele Infos zur Abwicklung von Spenden bzw. der Ausstellung von Spendenbescheinigungen findet ihr unter https://deutsches-ehrenamt.de/steuern-im-verein/spendenbescheinigungen-verein/
Ehrengäste vor Ort
Bitte ladet für euch wichtige Ehrengäste rechtzeitig (mind. 4 Wochen vorher) zur Wettumsetzung ein. Denkt z.B. an: Bürgermeister:in, Landräte, Mitglieder des Landtages, Vertreter des Bauernverbandes, der Landfrauen, BDL-Bundesvorstand, Landesvorstand, Kooperationspartner, Sponsoren…
Ein Musteranschreiben folgt hier in den kommenden Wochen.