Tag des offenen Hofes

Gemeinsam mit dem Deutschen Bauernverband und dem Deutschen LandFrauenverband initiiert der Bund der Deutschen Landjugend alle zwei Jahre den Tag des offenen Hofes, bei dem zahlreiche Bauernhöfe ihre Tore öffnen. Im Jahr 2024 ist es wieder soweit und zwar am 8. und 9. Juni.

Raus aufs Land

Den „Tag des offenen Hofes" gibt's in jedem zweiten Jahr. Diese gemeinsame Aktion bietet den Leuten aus Stadt und Land die Gelegenheit, moderne Landwirtschaft und die Menschen dahinter persönlich kennenzulernen. Nach dem bundesweiten Juni-Wochenende 2022 ist es im Jahr 2024 wieder so weit: Bundesweit öffnen am 8. und 9. Juni 2024 die Höfe. Schön, dass es in gemeinsam mit Landwirten und Landwirtinnen, LandFrauen, Landjugend und Junglandwirt:innen live möglich ist, die ganze landwirtschaftliche Vielfalt in Farbe und Aktion zu zeigen. Aber viele Betriebe lassen sich auch so besuchen, einfach mal anrufen und auschecken, wann es am besten passt. 

Über Bord mit den Vorurteilen!

Schließlich machen sie Kompliziertes oft viel zu einfach
Wann wart ihr das letzte Mal im Kuhstall?

Das gilt auch für die grüne Branche. Wer Landwirtschaft nur noch vom Hörensagen kennt, macht sich eben nur vom Hörensagen ein Bild. So sind Begriffe wie Massentierhaltung, Antibiotika oder industrielle Produktion in die Köpfe gekommen. Da kann der Beruf des Landwirts oder der Tierwirtin noch so angesehen sein, die Vorurteile setzen sich fest.

Deshalb gibt es den "Tag des offenen Hofes". Die teilnehmenden Betriebe bieten nicht nur „Landwirtschaft zum Anfassen", sondern zeigen auch die Menschen in der Landwirtschaft, die - entgegen einiger Vorurteile - verantwortungsbewusst und zuverlässig für den Nachschub von Lebensmitteln arbeiten und das Vertrauen der Menschen hierzulande verdienen. Gemeinsam mit DBV und dlv lädt der BDL aller zwei Jahre ein: Raus aufs Land zu den Menschen, die fürs Essen sorgen

Seid dabei und zeigt allen, die Bock aufs Land haben, wie leidenschaftlich, nachhaltig und tierfreundlich Landwirt:innen, Landjugend und LandFrauen arbeiten.

Ihr wollt mitmachen?

Wollt selbst Gastgeber:in sein oder Landwirt:innen bei ihrem "Tag des offenen Hofes" unterstützen? Viele Fragen, die aufploppen, oder eben nicht, beantwortet schon der Leitfaden zur Durchführung eines TdoH. Aber es gibt vorbereitete Materialien, ein Hofpaket u.a. mit unserem Hofquiz.... Mehr Infos dazu auf der TdoH-Webseite für Gastgeber:innen. Anregungen, Hilfe und Tipps gibt's auch bein den Landesverbänden des BDL und in der Bundesgeschäftsstelle

Nachlese zum „Tag des offenen Hofes“

Mit dem Hofquiz gewinnen

Artikel16.11.2022

Emmer gehört zum ersten von Menschen angebauten Getreide. Das haben fast alle gewusst, die in diesem Jahr einen Tag des offenen Hofes besucht und beim Hofquiz mitgemacht haben. Gewinnchancen hatte aber nur, wer alle elf Fragen richtig beantwortet hatte. Und das waren bei dem Wissenstest nur wenige. „Vermutlich waren es die Menschen, die mit den Landwirten und Landwirtinnen ins Gespräch gekommen sind. Wer weiß schon auf Anhieb, wie viele Ferkel eine Sau pro Wurf zur Welt bringt? Oder...

Mehr
Politische Debatte beim Startschuss „Tag des offenen Hofes“

Zeitenwende auch in der Agrarpolitik?

Artikel10.06.2022

Beim Bundesauftakt „Tag des offenen Hofes“ diskutierten Verbände, Politik und Praxis über regionale Landwirtschaft zwischen Welternährung und Klimaschutz. Mit Blick auf den Krieg in der Ukraine sieht der gastgebende Betriebsleiter Andreas Löding es kritisch, wenn Flächen aus der Produktion genommen werden. Gerade in Gunstregionen müsse jeder Hof seinen Teil dazu beitragen, die Versorgungslage zu entspannen, ohne dass die Umwelt darunter leidet...

Mehr
„Tag des offenen Hofes“ am 11. und 12. Juni

Bundesweit echte Landwirtschaft erleben

Artikel07.06.2022

Landwirtschaft anfassen, entdecken und mit allen Sinnen erleben – all das bietet der „Tag des offenen Hofes“. Nach pandemiebedingter Pause ist es 2022 endlich wieder soweit: Landwirtinnen und Landwirte, LandFrauen und Landjugend laden am kommenden Wochenende ein, die heimische Landwirtschaft und die Menschen dahinter persönlich kennenzulernen. Egal ob Groß oder Klein, Alt oder Jung, Familie oder Single – beim Besuch können sie sich ein eigenes Bild...

Mehr