Programme

Nach Frankreich mit dem BDL!

In Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk

Ihr wollt Französisch von und mit Gleichaltrigen lernen? Euch in interkultureller Konfliktbearbeitung üben oder euch als Gruppendolmetscher:in ausbilden lassen? - All das ist mit dem Bund der Deutschen Landjugend e.V. möglich. Gemeinsam mit Partnerorganisationen aus dem In- und Ausland veranstaltet der BDL Seminare, Reisen, Fort- und Weiterbildungen.

Wir pflegen eine enge und langjährige Partnerschaft mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW), welches den Großteil unserer Angebote fördert. Der BDL e.V. ist anerkannte Zentralstelle des DFJW. Ein Kernbereich unserer Arbeit als Zentralstelle ist die Unterstützung von Engagierten im ländlichen Raum bei der Organisation von deutsch-französischen Begegnungen, Fachaustauschen oder Städtepartnerschaften. Auch möglich sind Projekte mit einem dritten Partnerland oder Kooperationen mit Organisationen außerhalb von Frankreich (mehr dazu in unserer Rubrik „internationale Jugendarbeit“).

Wenn ihr also in einem Verein, einer Organisation, etc. aktiv seid, könnt ihr eure Projektideen gerne mit uns besprechen und dann über uns einen Förderantrag beim DFJW stellen.

Arbeit beim Partner - AbP

Der BDL ist Partner des einjährigen DFJW-Programms zur Förderung der Mobilität junger Berufstätiger in der deutsch-französischen Jugendarbeit. Das Programm bietet die Chance, die Arbeit von deutschen Jugendverbänden näher kennen zu lernen, Berufserfahrung im Ausland zu sammeln als auch seine Sprachkenntnisse zu verbessern. Mehr dazu kannst du gerne auf der Website des Deutsch-Französischen Jugendwerks nachlesen...

Du verfügst also über gute Deutschkenntnisse, wohnst in Frankreich und interessierst dich dafür, in unserer Geschäftsstelle mehr über deutsch-französische Projektorganisation zu lernen? Gerne nehmen wir jetzt schon deine Bewerbung für die offene AbP-Stelle im Frühsommer entgegen.

Unsere internationale Brückenbauerin Sophie Cunin ist eure Ansprechpartnerin im internationalen Bereich. Als pädagogische Mitarbeiterin des DFJW und langjährige Expertin deutsch-französischer Austausche steht sie euch bei der Planung internationaler Projekte gern zur Seite. Unterstützt wird sie dabei von Janina Sarsky aus dem Bereich Interkulturelles Lernen und Amal Kebaier der "Arbeit beim Partner"-Stelle.

Unsere Angebote im Überblick

Interaktiv Französisch lernen von und mit Jugendlichen aus Frankreich - das sind unsere Sommersprachreisen an die Zugspitze, in die französischen Cevennen und die französischen Alpen. Mit vielen verschiedenen Aktivitäten inklusive. Hier erfahrt ihr mehr über das Programm...

Lernt mit uns Techniken des konsekutives Dolmetschens. Wir bieten Fortbildungen, Vertiefungen sowie Vorbereitungskurse auf das DFJW-Gruppendolmtscher-Zertifikat an. Hier erfahrt ihr mehr...

Wir trainieren mit euch Konfliktanalyse und lösungsorientierte, kollegiale Beratung im interkulturellen und mehrsprachigen Kontext. Mehr dazu erfahrt ihr hier...

Ansprechpersonen

Sophie Cunin

Pädagogische Mitarbeiterin für den deutsch-französischen (DFJW) und internationalen Jugendaustauschs.cunin@landjugend.de+4930 235 993 5-50

Janina Sarsky

Ansprechperson im Bereich Interkulturelles Lernenj.sarsky@landjugend.de+4930 235 99 35-51

Amal Kebaier

Arbeit beim Partnera.kebaier@landjugend.de+4930 235 99 35-51