NEWBIE! Mit Toolkit

Das Newbie-Toolkit ist der Werkzeugkasten für die landwirtschaftliche Direktvermarktung: https://newbie-direktvermarktung.de

Was ist Newbie?

Das Newbie-Network (Newbie engl. = Neuling) ist ein europäisches, transdisziplinäres Forschungsprojekt, dessen Ziel es ist, NeueinsteigerInnen in der Landwirtschaft zu unterstützen und so den ländlichen Raum und den Agrarsektor Europas zu erhalten und nachhaltig weiterzuentwickeln. Wer sind NeueinsteigerInnen? Im Newbie-Netzwerk sind NeueinsteigerInnen Menschen, die sich eine landwirtschaftliche Existenz aufbauen - von der familiären Hofnachfolge bis hin zum kompletten Neuling im Agrarsektor. Erfahrungen, genauso wie ihr Alter und der Zugang zu Ressourcen, sind kein begrenzendes Kriterium.

Der Newbie-Ansatz

Das Newbie-Netzwerk unterstützt die Entwicklung und Verbreitung von neuen Geschäfts– und Einstiegsmodellen. Es ist eine einzigartige Plattform, auf der europaweit NeueinsteigerInnen, HofnachfolgerInnen, BeraterInnen, WissenschaftlerInnen und Agierende aus Politik und Wirtschaft in nationalen Netzwerken in Kontakt treten, sich austauschen und Lösungsansätze entwickeln.

Herausforderungen für Newbies

Newbies stehen bei der Entwicklung eigener nachhaltiger Betriebe alle vor mehr oder weniger ähnlichen Hindernissen:  

  • Zugang zu Land: Steigende Grundstückspreise und Pachten erschweren die Neugründung. NeueinsteigerInnen konkurrieren in vielen Regionen mit bestehenden Betrieben, die aufgrund ihrer Größe kostengünstiger produzieren können.
  • Zugang zu Kapital: Vermögenswerte wie z.B. Land können erforderlich sein, um Finanzkredite abzusichern.
  • Zugang zu Informationen: NeueinsteigerInnen haben Probleme, Zugang zu landwirtschaftlichen Informationssystemen zu erhalten bzw. überhaupt von Informationssystemen zu erfahren (Unwissenheit).
  • Zugang zu Märkten: NeueinsteigerInnen sind oft nicht in der Lage, in etablierte Vermarktungswege einzusteigen bzw. sich in etablierte Lieferketten erfolgreich zu integrieren.

Jetzt online! Newbie-Toolkit

Digitaler Werkzeugkasten für landwirtschaftliche Direktvermarktung

Spannend für alle, die sich mit dem Gedanken tragen, in die landwirtschaftliche Direktvermarktung einzusteigen: Gemeinsam mit der Fachhochschule Südwestfalen Soest hat der BDL eine Art Online-Werkzeugkasten entwickelt, der Hilfe beim Einstieg in autonome landwirtschaftliche Vermarktungsstrukturen gibt. Auf der Website www.newbie-direktvermarktung.de gibt's Fachinformationen von den benötigten persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen, über Ziel­stellung und Produktpolitik, Preis- und Distributionspolitik bis hin zum Marketing. Zusätzlich zu den konkreten Inhalten sind Links zu weiterführenden Ressourcen wie Rechtsvorschriften, Beispielvideos innovativer Betriebe und Förderprogrammen eingebettet. Zum Start lässt sich die interaktive Grafik, der Fahrplan oder das Menü gut nutzen. Einfach mal reinschauen...

Projektgeschichten

Newbie-Award 2021: Salzpflanzen made in Sachsen-Anhalt

Ken Dohrmann und Julian Engelmann sind die deutschen Newbie-Preisträger und echte Pioniere. Mit ihrer gärtnerischen Produktion von Salicornia europeae, oder wie sie es nennen "Meeresspargel", konnten sie eine einzigartige Marktlücke für sich beanspruchen. Newbie.eu

Eine Newbie-Geschichte: Franken GeNuss

In diesem Video lernen wir Neuling Martin Stiegler kennen, der uns seinen Haselnussbetrieb in Süddeutschland zeigt. Transparenz ist eine der Schlüsselkomponenten seines Geschäfts. Seht, was ihm sonst noch wichtig ist und wie er es geschafft hat, seine Idee erfolgreich zu machen. Newbie.eu

Newbie-Award 2019: Schäferei Stücke

Michael Stücke hat den ersten Newbie Award in Deutschland gewonnen. Er begann als Quereinsteiger in die Schafhaltung mit nur 3 Schafen als Hobby. Jetzt betreibt er mit seinem Partner Jochen Klinge die Schäferei Stücke in Löhne, Westfalen. Mittlerweile vermarktet er seine Produkte in einem eigenen Hofladen. Das Besondere: Er verkauft nicht nur Fleisch und Wurst, sondern auch Wolle, Vliese, Teppiche und sogar Kosmetik aus der Schafsmilch. Auf diese Weise wird die Ware fast vollständig verwertet. Ein gelungenes Beispiel dafür, wie innovative Ideen und Vermarktungskonzepte dazu beitragen können, die Nachhaltigkeit des Agrarsektors weiter zu steigern. Newbie.eu

Eine Newbie-Geschichte: David Spies - Newbie & Winzer

Das ist David Spies, deutscher Winzer und Newbie. Er betont die Bedeutung von Zusammenarbeit und Respekt - über Generationen und Länder hinweg. Deshalb unterstützt er junge Winzer in der Landwirtschaft, sowohl in Deutschland als auch in Uganda. Newbie.eu

Eine Newbie-Geschichte: Lindenhof Gelsenkirchen

Hier kommt Martin Schulze, Betriebsleiter des Lindenhofs, einer gemeinschaftsgetragenen Landwirtschaft in der Nähe der Stadt Gelsenkirchen in Deutschland. Martin beschreibt, wie und warum er die ideale Version der Landwirtschaft für sich gefunden hat. Newbie.eu

Eine Newbie-Geschichte: Berlingerhof

Magdalena Zelder und ihr Mann Christoph haben außerfamilär einen Hof übernommen. Das Video zeigt ihre Erfahrungen und Probleme bei der Hofübernahme. Newbie.eu

Eine Newbie-Geschichte: Engelshof Hofmolkerei

David Engel und seine Familie haben eine Hofmolkerei gebaut in der Sie ihre Hofeigene Milch zu Frischmilch und Jogurt verarbeiten. Das Video portraitiert den Hof und gibt gibt Empfehlungen für anderen Neueinsteiger. Newbie.eu

Eine Newbie-Geschichte: Heu-Heinrich

Newbie-Geschichte: Heu-Heinrich
Heinrich Meusel, auch als „Heu-Heinrich“ bekannt, gründete mit 18 Jahren sein Unternehmen im Thüringer Wald. Im Video erklärt er die Hürden, mit denen er als Neuling konfrontiert war, als er 2007 die Geschäfte aufnahm und warum er seine Berufung fand. Newbie.eu

Eine Newbie-Geschichte: Schwarze Kuh

Newbie-Geschichte: Schwarze Kuh
Landwirtin Maria Mundry mag Kühe seit ihrer Kindheit „from nose to tail“, das heißt „von der Schnauze bis zum Schwanz“. Das ist auch Teil ihres Vermarktungskonzepts. Der Traum vom eigenen Betrieb ist mit der „Schwarzen Kuh“ im Havelland endlich in Erfüllung gegangen. Erstmal nur im Nebenerwerb, aber immerhin. Die Familie hilft selbstverständlich mit, damit regionales Qualitätsfleisch erzeugt werden kann, das nicht Bio, aber trotzdem ökologisch nachhaltig und vor allem tiergerecht ist. Im Video erzählt Maria ihre Geschichte. Newbie.eu

Werde Mitglied

Mitglied des Netzwerks kann jede Person oder Organisation werden, die sich mit der Thematik identifiziert und sie unterstützenswert findet. Die Bereitstellung von Ressourcen und Know-how erfolgt auf freiwilliger Basis. Besonders erfolgversprechend ist dabei die transdisziplinäre Ausrichtung des Netzwerks durch die Verschiedenheit der eingebundenen Organisationen und Personen.

Mit der Anmeldung stellst du sicher, dass du über die aktuellen Projektergebnisse informiert bleibst (Veröffentlichungen, Events, entwickelte Werkzeuge etc.). Melde dich noch heute an – die Registrierung dauert 3 Minuten – unter: www.newbie-academy.eu/membership/

Das Netzwerk ist natürlich auch auf FacebookTwitter und YouTube zu finden und wir freuen uns über jede/n NeueinsteigerIn!

EU-Flagge

Newbie ist ein themenspezifisches Netzwerk aus dem Programm Horizon 2020 der Europäischen Union. Die Mittel erhält es aus der Finanzhilfevereinbarung 772835. Das Projekt läuft über 4 Jahre, von Januar 2018 bis Dezember 2021.

Ansprechpersonen in Deutschland

Bund der Deutschen Landjugend e.V.
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin
M(dot)Rueger(at)landjugend(dot)de bzw.
newbie(at)landjugend(dot)de 
+4930 235 993 5-31

Fachhochschule Südwestfalen, Agrarwirtschaft
Lübecker Ring 2
59494 Soest 
steinmann.ann-kathrin(at)fh-swf(dot)de
+492921 378 200

Weiterführende Informationen

Weitere Projektinfos gibt es zum Download im Newbie-Flyer oder auf der Webseite www.newbie-academy.eu. Bei Fragen kannst du dich auch jederzeit an uns wenden: