Förderung durch das Deutsch-Französische Jugendwerk
Ihr möchtet ein Projekt mit Frankreich organisieren?
Eine deutsch-französische Begegnung… Was ist das?
…das ist, wenn eine Gruppe aus Deutschland und eine aus Frankreich sich treffen und Zeit zusammen verbringen. Vom fachlichen Austausch für Berufstätige bis hin zur Sommerfreizeit für Jugendliche. Ein deutsch-französischer Austausch beruht auf Gegenseitigkeit und besteht im Idealfall aus zwei Phasen: eine in Frankreich und eine in Deutschland. Es ist egal, im welchem der beiden Länder das Projekt anfängt.
Was beinhalten die Begegnungen?
- Gegenseitiges Kennenlernen
- Ausflüge (Fachliche Besichtigungen, Sportaktivitäten, Museumsbesuche…)
- Einführung in die, bzw. Vertiefung der Partnersprache
- Erfahrungsaustausch (beruflich / persönlich / sprachlich / kulturell)
- Einfach mal was anderes erleben
Für die Organisation und Durchführung einer Begegnung sind Französischkenntnisse von Vorteil, aber keine Bedingung. Denn wir unterstützen euch.
Der BDL e.V. unterstützt Vereine seit vielen Jahren bei der Organisation und Gestaltung solcher Begegnungen.
… bei der Suche einer französischen Partnerorganisation
… beim Ausfüllen des Förderantrags
… bei der Kommunikation mit der französischen Partnerorganisation (Übersetzung von Emails, Dolmetschen bei Treffen z.B.)
… bei der Suche von GruppendolmetscherInnen, bzw. SprachanimateurInnen für die Begegnung
… bei der Entwicklung des Programms, wenn gewünscht
Beispiele von Austauschen, bei den der BDL e.V. an der Organisation mitgeholfen hat:
- Austausch für an der Schäferei Interessierte junge Menschen aus Mecklenburg-Vorpommern und Südfrankreich
- Austausch zwischen Forstschulen aus Brandenburg und den französischen Vogesen
- deutsch-französische Ferienfreizeiten für Jugendliche
- … und demnächst euer Austausch?
Die Förderung erfolgt durch das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW). Wir arbeiten seit vielen Jahren eng mit dem DFJW zusammen. Erste deutsch-französische Austausche organisierte der BDL bereits Mitte der 1960er Jahre.
Als Zentralstelle des DFJW gehört es zu unseren Aufgaben, unsere Landesverbände, kleine Vereine, Initiativen und (Berufs-)Schulen auf dem Weg zu einem erfolgreichen Austausch zu unterstützen.
Ihr wollt mitmachen?
Jährlich bis Mitte November sammeln wir eure Projektideen. So können wir das Folgejahr finanziell und inhaltlich planen.
Wenn ihr Interesse habt, meldet euch bei uns!