Intervision: ein Methodenseminar
Fortbildung für Multiplikator*innen im Feld der mehrsprachigen Interkulturellen Bildung
Kollegiale Beratung und Konfliktanalyse
Interkulturelle Begegnungen zu leiten kann großen Spaß machen, aber auch enormen Stress auf allen Seiten erzeugen. Denn das Feld ist komplex und einfache, allgemein gültige Handlungsweisen gibt es nicht wirklich.
Konzept
Das Konzept der Intervision/Kollegialen Beratung ist eine Form der systematischen Reflexion des pädagogischen Handelns, die ohne externe Beratung durchgeführt werden kann. Unser Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, die Methode später selbstständig anzuwenden.
Das Konzept beinhaltet Phasen gemeinsamer Reflexion und verschafft in kurzer Zeit einen Zugang zu den Ressourcen und Ideen der beteiligten Kolleg*innen. So kann vermieden werden, dass Probleme endlos zerredet werden, ohne wirklich einer Lösung näher zu kommen. Seit der ersten Durchführung in 2006 entwickeln wir das Format mithilfe der gewonnenen Erfahrungen stetig weiter.
Das deutsch-französische Leitungsteam besteht aus Sozial-Psycholog*innen und Pädagog*innen mit Erfahrungen im deutsch-französischen Feld.
Inhalte der Fortbildung sind u.a.:
- Konkrete Fallbesprechung mithilfe der Methode
- Erfahrungsaustausch zum Arbeiten in mehrsprachigen, inter-/transkulturellen Teams
- Vernetzungsmöglichkeit für selbstständige Intervisionen im Anschluss
Zielgruppe:
- Menschen, die in mehrsprachigen, interkulturellen Begegnungen beruflich oder ehrenamtlich arbeiten (z.B. anleiten, dolmetschen, ausbilden)
- bevorzugt Menschen, die in deutsch-französischen Austauschen und Begegnungen tätig sind
Termin 2020
Voraussichtlich Dezember 2020