Grüne Woche

Zählt ihr auch schon die Tage bis zur Grünen Woche 2024? Vom 19. bis 28. Januar 2024 ist es soweit! Auf dem Messegelände in Berlin. Mit euch! Denn Landjugend auf der Grünen Woche ist Kult. Freut euch auf den Landjugendstand auf dem ErlebnisBauernhof. Während der ganzen Messezeit könnt ihr dort die Landjugend Rheinland-Nassau treffen. Auch die legendäre Landjugendfete in der Columbiahalle steigt wieder und eine Premiere gibt’s bei der großen BDL-Jugendveranstaltung auch, außerdem im BDL-Programm: Jugendforum und Junglandwirt:innen-Kongress, Berliner Kultur und der Landjugendball. Die Grüne Woche ist die perfekte Gelegenheit, um Landjugend, Politik und Nachwuchs aus anderen Verbänden zu treffen. Dazu gehören auf dieser Grünen Woche auch die  Sieger:innen des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend 2023 als BDL-Ehrengäste. Der Kartenshop für unsere Abendveranstaltungen ist nur einen Klick entfernt!

19. bis 28. Januar 2024: Treffpunkt Landjugendstand

E(r)nte gut, alles gut!
2023: Ministerbesuch am Landjugendstand.

Das Land in die Stadt holen – das macht der BDL seit 1957 mit wenigen Ausnahmen auf jeder Internationalen Grünen Woche. Im Jahr 2023 brachten Lajus aus dem Rheinland und Württemberg-Hohenzollern ihre Heimat nach Berlin. Im Jahr 2024 ist die Landjugend Rheinland-Nassau am Start. Unter dem Motto "E(r)nte gut, alles gut!" hat sie da echt viel vorbereitet, um mit euch und den anderen Messegästen über die Zukunft von Landjugend und Landwirtschaft ins Gespräch zu kommen. Das ist keineswegs eine trockene Angelegenheit. Also unbedingt auf dem ErlebnisBauernhof (Halle 3.2) den Stand 305 besuchen. Und eins noch: Wer vorher eine Karte für den Landjugendball erwirbt, spart bei der Tageskarte für die Grüne Woche 6 Euro! 

Auch die Niedersächsische Landjugend ist auf der #IGW2024 wieder mit ihrer Genuss versprechenden Kartoffelscheune dabei. Diese ist in Halle 20 zu finden.

20. Januar 2024: Junglandwirt:innenkongress

Ab 13 Uhr heißt es "Lieferkettenkarussell: Landwirtschaft unter Druck?"
Beim Junglandwirt:innen-Kongress 2023 ging's um Laborfleisch.

Lust auf eine Fahrt im Lieferkettenkarussell? Oder doch lieber sachliche Informationen oder einen spannenden Kongress, der nicht für Schwindel sorgt? Das gibt's beim Junglandwirt:innenkongress von BDL und DBV auf der Grünen Woche mit dem Titel „Lieferkettenkarussell: Landwirtschaft unter Druck?“ Fachleute aus Landwirtschaft, Wissenschaft und Politik treffen auf Junglandwirtinnen und Junglandwirte, um deren Zukunft es geht. Updates folgen!

Beginn: 13:00 Uhr Ort: Hub27, Raum beta 8-9, Messegelände Berlin, Jafféstraße 2, Tor 25, 14055 Berlin, GPS: 52°30'11.2"N 13°16'03.9"E Nächstgelegene Station: Messe Süd (S-Bahn)

 

20. Januar 2024: Landjugendfete

Mit Krachleder und Landjugend Party machen
Krachleder und Landjugend - die perfekte Mischung.

Freut euch auf die größte Landjugendparty im Januar in Berlin. Für alle mit Landjugend im Blut und der Wie-dafür-gemacht-Live-Band Krachleder. Denn die weiß, wie sie ihr Publikum und die Columbiahalle zum Beben bringt. Gemeinsam mit der Landjugend werden sie der Hauptstadt zeigen, wie das Land feiert. Beste Stimmung ist garantiert. Für guten deutschen Wein sorgen die Jungwinzer:innen aus RheinhessenPfalz. Die 19-Euro-Tickets gibt's auf dieser Seite in unserem Kartenshop. Achtung! Es gibt keine Abendkasse. 

Einlass: ab 19 Uhr Ort: Columbiahalle, Columbiadamm 13-21, 10965 Berlin Nächste U-Bahn-Station: Platz der Luftbrücke (U6)

21. Januar 2024: BDL-Jugendveranstaltung

10 Uhr gibt’s große Politik und eine Premiere
Auf dem Weg zur Weltpremiere. Bild: Berlin-Brandenburgische Landjugend

Eine Bundesministerin und ein Bundesminister haben ihr Kommen schon zugesagt: Bundesjugendministerin Lisa Paus und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir freuen sich auf Landjugend-Power. Damit bringen nicht nur die beiden BDL-Bundesvorsitzenden große Politik auf die Landjugendbühne im CityCube auf dem Berliner Messegelände. Auf sie alle wartet das große Rampenlicht! Und auf die Sieger:innen des Berufswettbewerbs 2023 und Kuh Karla natürlich auch, die mit vielen, vielen Landjugendlichen das Tag des offenen Hofes-Jahr 2024 eröffnen will. Da sind sicher viele dabei, die eine sehr kurze Nacht hatten. Für sie und alle anderen gibt's Klatschpappen. Die kommen hoffentlich nicht erst bei der anschließenden Weltpremiere zum EinsatzMit „Stadt-Land-Dorfleben” kommt eine Geschichte auf die große Leinwand, wie sie nur die Berlin-Brandenburgische Landjugend erzählen kann. Der junge Großstädter Kai erbt den Hof seiner Großeltern. Landversessen und begeistert für die Agrartechnik stellt er sich den recht typischen Herausforderungen dort. Doch dann hat er eine wundersame Begegnung. Dem Traum dieses Zusammentreffens hinterher-jagend lernt er das Dorf erst richtig kennen. Freut euch auf einen spannenden Sonntagvormittag in Berlin. 

Einlass: ab 9:30 Uhr Start: 10:00 Uhr Ort: CityCube Berlin, Halle B, Messegelände Nächstgelegene Station: Messe Süd (S-Bahn)

21. Januar 2023: BDL-Kulturveranstaltung

BLUE MAN GROUP
Stage Entertainment

Wer sich für die BLUE MAN GROUP entscheidet, taucht in die farbige Welt der drei Blauen ein. Sie sorgen mit ihrem einzigartigen Mix aus rockiger Konzertatmosphäre und erstklassiger Comedy für ein unvergessliches Erlebnis. Unvoreingenommen nehmen sie ihr Publikum mit auf die Reise in eine Welt voller Staunen, Humor und Lebensfreude. So entsteht eine einzigartige Verbindung zwischen Bühne und Zuschauenden. Tickets für die knallbunte Show gibt's im Kartenshop

Beginn: 15 Uhr Ort: Stage Bluemax Theater, Marlene-Dietrich-Platz 4, 10785 Berlin Nächstgelegene Station: Potsdamer Platz

21. Januar 2024: Niedersachsenfete

Mit der Live-Band „Deep Passion“

Ihr wollt die Grüne Woche allabendlich feiern. Dann ist die Niedersachsenfete, die traditionell am Sonntagabend steigt, perfekt für euch! Informationen und Kartenverkauf erfolgen nur über die Service GmbH der Niedersächsischen Landjugend e.V. Kartenbestellungen sind ab dem 1. November ausschließlich über shop.nlj.de möglich.

Einlass: 20:30 Uhr Ort: Huxleys Neue Welt, Hasenheide 107-113, 10967 Berlin Nächstgelegene Station: Hermannplatz (U7, U8)

22. Januar 2024: BDL-Jugendforum

13 Uhr mit einem jüdisch-muslimischen Tandem
2023: BDL-Jugendforum mit der Bundestagsabgeordneten Frau Christina Stumpp.

Im Jahr 2023 war die Bundestagsabgeordnete und stellv. CDU-Generalsekretärin Christina Stumpp Gast des BDL-Jugendforums. Sie kennt das Landleben und schlug eine gute Brücke zur Politik. Unsere Gäste in 2024 kommen nicht aus einem deutschen Dorf.  BDL-Vize Sebastian Dückers freut sich auf ein ungewöhnliches Duo, das vermitteln kann wie wenig andere. Er hat einen Rabbi und einen Imam zu Gast, ein jüdisch-muslimisches Tandem. Sie räumen mit Vorurteilen auf und sind ein lebendiges Beispiel für gegenseitigen Respekt und Toleranz. Freut euch auf einen hochspannenden Nachmittag mit einem Gespräch auf Augenhöhe, in dem Fragen aus dem Publikum genauso Platz finden werden, wie der Spaß am intensiven Austausch.

Ort: Hub27, Messegelände Berlin, Jafféstraße 2, Tor 25, 14055 Berlin, GPS: 52°30'11.2"N 13°16'03.9"E Nächstgelegene Station: Messe Süd (S-Bahn)

 

22. Januar 2024: Landjugendball im elegantesten Berliner Ballsaal

Mit der Live-Band „Me & The Beauties“ und DJ
Elegant und ausgelassen - das geht beim Landjugendball auf der Grünen Woche.

Passen Ballkleid und Festanzug noch? Der legendäre Landjugendball auf der Grünen Woche wird wieder im Palais am Funkturm steigen. Sein lässiges Ambiente passt perfekt zu den jungen Damen und Herren, die so elegant wie ausgelassen zur Live-Musik der Band „Me & The Beauties" tanzen und feiern wollen. Nicht versäumen solltet ihr den Auftritt der Tanzgruppe der Bayerischen Jungbauernschaft – zweifelsohne ein Highlight des Abends. Tickets gibt’s in unserem Kartenshop. Für Kurzentschlossene gibt's vor der Ballnacht bis 21 Uhr eine Abendkasse. 

Einlass: ab 19 Uhr Ort: Palais am Funkturm, Eingang Nord, Halle 19, Hammarskjöldplatz Nächstgelegene Station: Messe Nord/ICC (S-Bahn)

 

 

Mehr Landjugend auf der Grünen Woche 2023

BDL zum 64. Mal mit Stand auf der Grünen Woche

Landjugend bringt’s

Artikel16.01.2023

Selbst Korn mahlen oder quetschen? Mit Ausdauer und Muskelkraft können das auf der Internationalen Grünen Woche alle. Denn auf dem ErlebnisBauernhof ist der Bund der Deutschen Landjugend e.V. (BDL) am Start. Mit einer Mühle, einer Quetsche, jeder Menge Getreide und einer Bushaltestelle holen die jungen Leute ein Stück Heimat in die Stadt. „Dazu gehört der Geruch, wenn das Korn aufbricht, aber auch das Lebensgefühl, etwas bewegen und erreichen zu können“, sagt BDL-Vize Maike Delp...

Mehr
Artikel11.01.2023

Am 22. Januar ist es endlich soweit. Bei der BDL-Jugendveranstaltung auf der Grünen Woche wird das Geheimnis des Ernst-Engelbrecht-Greve-Preises 2023 gelüftet. Mehr als tausend Landjugendliche werden dabei sein, wenn der mit 10.000 Euro dotierte Preis zum elften Mal vergeben wird. „Anders als vor zwei Jahren, jetzt endlich wieder auf richtiger Bühne, vor richtigem Publikum“, freuen sich die BDL-Bundesvorsitzenden Theresa Schmidt und Jan Hägerling. Zwei Jahre musste die Landjugend ohne ihren...

Mehr
Junglandwirt:innen-Kongress zu Laborfleisch

Internationale Grüne Woche: Zukunft der Tierhaltung

Artikel05.01.2023

Noch gehört Laborfleisch nicht zu den gängigen Lebensmitteln. Was bedeutet diese Innovation für Junglandwirte und Junglandwirtinnen? Ist sie Konkurrenz, Chance oder Tod der Tierhaltung? Um all diese Fragen und noch viel mehr geht es beim Junglandwirt:innen-Kongress auf der Internationalen Grünen Woche 2023. Nach zweijähriger Pandemiepause laden BDL und Deutscher Bauernverband wieder gemeinsam ein. „Viele junge Tierhalterinnen und Tierhalter...

Mehr

Ein Rückblick: Landjugend macht digitale Grüne Woche 2022