Landjugendmagazin BDLspezial 2022

Placeholder

Über Vertrauen gibt’s nicht viel zu sagen, könnte man meinen. Entweder es ist da oder es ist weg. Aber wenn das Vertrauen bröckelt, wie jetzt in dieser Dreifachkrise aus Pandemie, Ukraine-Krieg und Klimawandel, steht viel auf der Kippe. Freiheit braucht Vertrauen. Demokratie und die Landjugend auch. Wir sind überzeugt: Ohne Vertrauen kommen wir nicht voran. Darum machen wir ein ganzes Heft zu dem Kitt unserer Gesellschaft. Nicht ganz so objektiv, wie wir es von den Medien eigentlich erwarten. Da sind wir ganz transparent: Wir sind parteilich für junge Menschen auf dem Land. Wem Landjugend am meisten vertraut? Und wem die neuen Mitarbeiterinnen der BDL-Geschäftsstelle in Berlin? Das verrät unsere Landjugendumfrage. 

Im Alltag stiften Ehrlichkeit und Empathie, Verlässlichkeit, Respekt und Aufrichtigkeit Vertrauen. Oder? Ich gehe davon aus, dass diese Prinzipien länderübergreifend gelten. In Niedersachsen wie in Brandenburg, aber auch in Neuseeland und Frankreich. Wie das auch ohne fettes Portemonnaie und mit beschränkten Sprachkenntnissen gehen kann und ob WOOFen eine Option für euch wäre, erfahrt ihr im Landjugendmagazin.

Auch wenn wir ahnen, dass Vertrauen keine Selbstverständlichkeit ist: Matthias Kohring bringt das auf den Punkt. In unserem Gespräch mit dem Mannheimer Professor geht es um Menschen, die Taxi fahren und zahnmedizinische Hilfe brauchen, um Menschen in der Wissenschaft, Politik und Medien, um den Unterschied zwischen Lügen und Zweifeln, um die Notwendigkeit, klare Kante zu zeigen. Rein fachlich versteht sich.

Das könnte Sie auch interessieren:

Eine Gruppe glücklicher Menschen genießt einen entspannten Morgen in der Natur. Sie sitzen unter einem Baum, umgeben von Pflanzen, und teilen etwas aus einer...
IMAGEBROSCHÜRE DES BDL

Land zum Leben

Wer ist der Bund der Deutschen Landjugend? Wie ist er aufgebaut? Was will der größte Jugendverband im ländlichen Raum, wie tickt, wie funktioniert er. Mit wem arbeitet er zusammen? Wie entstehen Beschlüsse und wie kommt es zu diesem viel beschworenen Landjugendgefühl? Das alles und noch viel mehr, verrät die Broschüre „Land zum Leben“. Sie ist quasi die Kurzform der Webseite und enthält in Kürze die wichtigsten Informationen über den BDL und seine Arbeit. 

Zwei Hände halten sich am Himmel über der Erde fest, symbolisierend Einheit und Zusammenhalt in Europa. Die strahlend blaue Wolkendecke und die sonnige Atmos...
UNSERE ZUKUNFT IN DER EU GESTALTEN

Hand in Hand für Europa

Ländliche Räume sich für sich wertvoll. Sie  sind keine Unterkategorie von Stadt. Austauschmöglichkeit und EU-Erfahrungen dürfen nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. Junglandwirt:innen und Jungwinzer:innen muss der Zugang zu Land erleichtert werden, indem sie bei der Vergabe landwirtschaftlicher Flächen bevorzugt werden. Das sind nur einige Punkte, die der BDL zur Europawahl 2024 zusammengetragen hat. Neben seinem Bekenntnis zur EU geht es darum, dass die EU als Friedens- und Zukunftsprojekt Bestand hat...

Illustration von fröhlichen Jugendlichen in der Natur, die sich gegenseitig Getränke einschenken. Der Fokus liegt auf verantwortungsvollem Umgang mit Alkohol...
BROSCHÜRE FÜR DIE JULEICA-AUSBILDUNG

Umgang mit Alkohol auf Jugendfreizeiten

Die Broschüre soll helfen, einen präventiv unterstützenden, geschützten sowie begleitenden Rahmen zu schaffen und gemeinsam Leitplanken setzen. Sie gibt sowohl Hintergrundinformationen als auch Methoden und Konzepte zu Präventionsmöglichkeiten an die Hand. Sie soll die Auseinandersetzung im Umgang mit Alkohol erleichtern und mit Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen die nötige Sicherheit geben.