Aktionsideen – Argumentationshilfen – Praxistipps

Informationen
- Warum Menschen fliehen: Informationsbroschüre
- Projekt „Zugleich“: Zugehörigkeit & (Un-)Gleichwertigkeit, Einstellungen zur Integration erkennen, Integrationsdebatte versachlichen
- Projekte und Informationen zur Integration von Geflüchteten in Jugendverbänden
- Servicebüros “Willkommen bei Freunden”
- „Mut gegen rechts“ Kooperation vom STERN mit der Amadeu Antonio Stiftung
- Handreichung zum Umgang mit der AfD
- Wie sozial ist die AfD wirklich?
- Umgang mit Rechtsxtremen im Landtag
- Gelbe Hand – mach meinen Kumpel nicht an!
- Infoportal mit rechtlichen Informationen zu verschiedenen Bereichen, wie zum Lizenz-, Urheber- und Presserecht
- Netz gegen Nazis – Kooperation der ZEIT mit der Amadeu Antonio Stiftung
- Wie wird Engagement gegen Rechtsextremismus in Städten und im ländlichen Raum (Interview) erfolgreich?
- Chronik flüchtlingsfeindlicher Vorfälle
- Wie lebt ein Nazi? Einblick in ein Jugendzimmer
Unterstützungsangebote

Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin
Die MBR begleitet und berät Initiativen, Organisationen, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Einzelpersonen im Umgang gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Beispielsweise was man tun kann, wenn Nazis einen öffentlich-rechtlichen Raum mieten wollen. Neben vielen anderen Materialien kann man auch einen Muster-Raumnutzungsvertrag und Klauseln für Gewerbemietverträge der MBR über die Homepage anfragen.
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in NRW
Die Mobile Beratung leistet Hilfe zur Selbsthilfe und versucht, die vor Ort vorhandenen Ressourcen zu aktivieren und zu vernetzen, um langfristige Wirkungen gegen rechtsextreme Einstellungen und Handlungen zu ermöglichen. Dafür werden zum Beispiel auch Seminare angeboten, die dabei helfen, Akteur_innen miteinander zu verbinden, die sich gegen Rechtsextremismus engagieren.
Online-Beratung gegen Rechtsextremismus
Kostenlose und anonyme Beratung per E-Mail und Chat zum Thema aktiv werden gegen Rechtsextremismus. Vorgestellt werden auch einige Fallbeispiele, z. B. dazu, was man gegen rassistisches Verhalten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im eigenen Betrieb machen kann.
EXIT-Deutschland hilft Menschen, die mit rechter Ideologie und dem Hass brechen und sich ein neues Leben aufbauen wollen. EXIT zeigt Wege aus der Szene und analysiert die ideologischen Hintergründe und Verhaltensweisen von Rechten.
Der Verein hilft seit über zehn Jahren professionell als mobile Beratungsstelle den Opfern rechter Gewalt im Land Brandenburg. Er unterstützt die Opfer rechter Gewalt bei der Durchsetzung ihrer Interessen.