Tag des offenen Hofes

Das Bild zeigt Jeans, sowie Sky, sowie Plant, sowie People in nature, sowie Leisure, sowie Tree, sowie Grass, sowie Grassland, sowie Landscape, sowie Groundcover.

Raus aufs Land

Den „Tag des offenen Hofes" gibt's in jedem zweiten Jahr. Diese gemeinsame Aktion bietet den Leuten aus Stadt und Land die Gelegenheit, moderne Landwirtschaft und die Menschen dahinter persönlich kennenzulernen. Im Jahr 2026 ist es wieder so weit: Bundesweit öffnen am 13. und 14. Juni die Höfe. Schön, dass es mit Landwirten und Landwirtinnen, LandFrauen, Landjugend und Junglandwirt:innen live möglich ist, die ganze landwirtschaftliche Vielfalt in Farbe und Aktion zu zeigen. Aber viele Betriebe lassen sich auch so besuchen, einfach mal anrufen und auschecken, wann es am besten passt.

    Über Bord mit den Vorurteilen!

    Bauernhof

    Schließlich machen sie Kompliziertes oft viel zu einfach. Das gilt auch für die grüne Branche. Wer Landwirtschaft nur vom Hörensagen kennt, bildet sich auch nur davon ein Bild. Begriffe wie Massentierhaltung oder Antibiotika haben Vorurteile gefestigt. Deshalb gibt es den "Tag des offenen Hofes". Hier zeigen Betriebe nicht nur „Landwirtschaft zum Anfassen“, sondern auch die verantwortungsbewussten Menschen dahinter, die zuverlässig für den Nachschub an Lebensmitteln sorgen. Gemeinsam mit DBV und dlv lädt der BDL alle zwei Jahre ein: Raus aufs Land zu den Menschen, die fürs Essen sorgen. Seid dabei und zeigt allen, die Bock aufs Land haben, wie leidenschaftlich, nachhaltig und tierfreundlich Landwirt:innen, Landjugend und LandFrauen arbeiten.

      Ihr wollt mitmachen? Wollt selbst Gastgeber:in sein oder Landwirt:innen bei ihrem "Tag des offenen Hofes" unterstützen? Viele Fragen, die aufploppen, oder eben nicht, beantwortet schon der Leitfaden zur Durchführung eines TdoH. Aber es gibt ebenfalls vorbereitete Materialien, ein gut gefülltes Hofpaket u.a. mit Beuteln, Tassen, Samentütchen, Postkarten. Mehr Infos dazu auf der TdoH-Webseite für Gastgeber:innen. Anregungen, Hilfe und Tipps gibt's auch bein den Landesverbänden des BDL und in der Bundesgeschäftsstelle.

      Startschuss: Tag des offenen Hofes in Seesbach

      Aktuelles

      Apfelbaum vor Bildern aus der Landwirtschaft Baden-Württembergs.
      Grüne Woche
      Engagement
      Ländliche Räume
      GRÜNE WOCHE: LANDJUGENDSTAND

      Nur echt mit Apfelbaum + GuckinsLand

      13. Januar 2025

      Mitten im Januar ein Apfelbaum, der zum Pflücken einlädt? Das gibt es nur am Stand des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) auf der Grünen Woche in Berlin. Unter dem Motto „Guck ins Land“ hat die Landjugend Württemberg-Baden eine einzigartige Messepräsenz geschaffen. „Das ist Engagement, wie es im Buche steht“, lobt BDL-Vize Maike Delp...

      Grüne Woche: CityCube Berlin voll Tausender Landjugendlichen mit Blick auf die Bühne
      Grüne Woche
      Jugendpolitik
      Agrarpolitik
      DAS GANZE PROGRAMM!

      Landjugend auf der Grünen Woche

      07. Januar 2025

      Landjugend bringt frischen Wind auf die Messe und zeigt, wie junge Menschen in ländlichen Räumen die Zukunft gestalten. Unsere Veranstaltungen und Aktionen bieten exklusive Einblicke, lebhafte Diskussionen und jede Menge Geschichten, die es wert sind, erzählt zu werden. Treffpunkt: Der Landjugendstand auf dem ErlebnisBauernhof (Halle...

      Ein Tandemfahrrad fährt auf einem Weg durch eine malerische Landschaft. Blauer Himmel mit weißen Wolken über schroffen Bergen und üppigem Grün. Die Räder des...
      International
      Demokratie
      DEUTSCH-FRANZÖSISCHE SPRACHERLEBNISSE 2025

      BDL-Erfolgsrezept: Lernen im Tandem

      19. Dezember 2024

      Zwei Wochen, zwei Länder, unzählige Erlebnisse: Auch 2025 können Jugendliche aus Deutschland und Frankreich sprachlich, kulturell und persönlich Brücken bauen. Vom 20. Juli bis 3. August bieten BDL und die französische Organisation Roudel wieder ihre deutsch-französischen Tandem-Spracherlebnisse an. Niederbronn-les-Bains im Elsass und Grainau (Alpen) bieten den passenden...

      Ansprechpersonen

      Theresa Schmidt, Bundesvorsitzende des BDL, lächelt in die Kamera. Sie trägt ein blaues Hemd mit langem Ärmel und zeigt mit der Hand eine Geste. Die Aufnahme...

      Theresa Schmidt

      Bundesvorsitzende

      Wissenswertes

      Was ist der „Tag des offenen Hofes“?

      Warum sollte man den „Tag des offenen Hofes“ besuchen?

      Welche Aktionen erwarten die Besucher?

      Wie kann man sich am „Tag des offenen Hofes“ beteiligen?

      Warum organisiert die Landjugend den „Tag des offenen Hofes“?