Der Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis ist ein Geldpreis. Er wird alle zwei Jahre ausgeschrieben, um uneigennütziges Engagement fürs Land ins Rampenlicht zu holen und mit insgesamt 10.000 Euro zu belohnen. Damit wollen R+V Versicherung und der Bund der Deutschen Landjugend Initiativen und Projekte unterstützen, die Zusammenleben und Strukturen im ländlichen Raum verbessern. Sie können aus den Bereichen Regionale Entwicklung, Jugendarbeit und Grüne Berufe kommen. Bewerben können sich Gemeinschaften junger Menschen, egal ob zu zweit, zu dritt... oder Organisationen, die sich für und mit jungen Menschen auf dem Land einsetzen.
Eine Jury aus Vertreter:innen der R+V-Versicherung, des BDL, der Familie Engelbrecht-Greve und verschiedener Bundesministerien sichtet und bewertet nach Ende der Bewerbungsfrist die Einreichungen. Die Auszeichnung samt Scheck wird bei der BDL-Jugendveranstaltung auf der Grünen Woche am 19. Januar 2025 vergeben.
Ihr habt in diesem Jahr verpasst euch zu bewerben? Im Jahr 2026 gibt es die nächste Chance, euch mit euren Aktionen, Projekten aus den Jahren 2025 und 2026 für den Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis 2027 bewerben. Sie müssen während des Bewerbungszeitraums nicht abgeschlossen sein, aber eine Ideenskizze bzw. ein Konzept allein reicht nicht.
Ernst Engelbrecht-Greve wollte das Leben auf dem Land und die Landwirtschaft verbessern. „Den Strukturwandel fördern, aber nicht erzwingen“, war das Motto des langjährigen BDL-Bundesvorsitzenden. In dieser Tradition steht die nach ihm benannte Auszeichnung.
Was zählt, ist eure Vision für eine lebendige und nachhaltige Zukunft. Ihr habt die Kraft, mit unverstellten Blick eure Dörfer und Regionen zu Orten zu machen, an denen junge Menschen gern leben und arbeiten.
Bis zum 20. Oktober 2024 können sich Jugendliche - zu zweit, zu dritt, in Gruppen oder Vereinen - für den Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis 2025 bewerben. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie aus der Landjugend, der Feuerwehr, dem Sport, dem Naturschutz oder anderen Szenen kommen. „Was zählt, sind wegweisende Projekte.
„Ohne euch geht’s nicht. Ihr seid die kreative Kraft, die unsere ländlichen Regionen lebendig hält. Mit euren Ideen gestaltet ihr eure Heimat – und wir möchten euch dabei unterstützen!", sagt Anne-Kathrin Meister, stellv. Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL). Der Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis bietet jungen Menschen die...
Der Countdown läuft: In nur einer Woche endet die Bewerbungsfrist für den Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis. Junge Menschen, die in diesem oder vergangenen Jahr mit ihren Ideen und Projekten den ländlichen Raum ein Stück lebenswerter gemacht haben, sollten jetzt aktiv werden. Insgesamt 10.000 Euro Preisgeld gibt’s für innovative Aktionen,...
Dies ist ein Geldpreis, der mit insgesamt 10.000 Euro dotiert ist. Es gab bei den vergangenen Wettbewerben immer so viele Top-Bewerbungen, dass der Geldbetrag stets aufgeteilt wurde. Eine Aufteilung des Preisgeldes ist also möglich. In den vergangenen Jahren gab es meist drei Preisträger:innen.
Der Bund der Deutschen Landjugend e.V. und die R+V Versicherung schreiben den Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis aus, um besondere Initiativen fürs Land zu fördern. Mit dem Preis wollen wir junge Menschen würdigen, die aktiv werden, damit sie morgen und übermorgen noch auf dem Land ihre Heimat finden.
Weil das ein Preis für junge Menschen in den ländlichen Räumen ist, die sich nicht zwangsläufig als „Landjugend“ verstehen. Unter den Preisträger:innen der letzten Jahre war nicht nur die Landjugend, sondern auch die Waldjugend, ein Kreisjugendring, eine Dirtbike-Gruppe…
Entweder online auf dem Bewerbungsformular oder ihr schickt eure Bewerbung inklusive einer Kurzbeschreibung eures Projekts und der Angaben zu den Bewerber:innen per Mail an info@landjugend.de zu uns.
Teilnehmen können Gemeinschaften ab zwei Personen bzw. Organisationen und Verbände (juristische Personen), die sich mit jungen Menschen in den ländlichen Räumen identifizieren und keine reine Gewinnerzielungsabsicht verfolgen. Das Alter der natürlichen Personen darf 35 Jahre nicht überschreiten. Teilnahmebedingungen
Wir im Bund der Deutschen Landjugend. Du erreichst uns per Mail über info(at)landjugend(dot)de oder du rufst an unter 030 / 235 993 540.
In der Jury wirken nicht nur Vertreter:innen des BDL, des AgrarKompetenzCenters der R+V Versicherung und der Familie Ernst Engelbrecht-Greves mit, sondern auch Expert:innen aus den für den BDL zuständigen Bundesministerien - dem BMFSFJ und dem BMEL.
Nach dem Bewerbungsende werden die eingereichten Unterlagen gesichtet, aufbereitet und der Jury zur Verfügung gestellt. Deren Mitglieder schauen sich alle Bewerbungen an. Ende November trifft sich die Jury, berät und entscheidet. Sprich: Anfang Dezember bekommt ihr Nachricht, ob eure Arbeit mit dem Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis ausgezeichnet wird.
Die Jury prüft, inwieweit die eingereichten Bewerbungen gut fürs Land sind. Sie wählen die Projekte bzw. Aktionen aus, die ansteckend sein sollten, die innovativ und originell sind, die den Menschen in den ländlichen Räumen Perspektiven bieten. Die Einreichungen werden nach den folgenden Kriterien bewertet:
Letztlich entscheiden die Jury-Mitglieder nach bestem Gewissen.
Die R+V Versicherung steht dem ländlichen Raum und der Landwirtschaft nahe. Sie stellt das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro zur Verfügung, um damit Kreativität, Engagement und Qualifizierung von Jugendlichen auf dem Lande zu fördern. Dahinter steht die Überzeugung, dass die Stärken des ländlichen Raumes, der nach wie vor in weiten Teilen durch eine gute Sozialstruktur, gesunde Lebensbedingungen und ein hohes Potenzial gerade auch bei jungen Menschen gekennzeichnet ist, weiterhin gefördert werden sollten.
Der oder die Ernst-Engelbrecht-Greve-Preise werden im Rahmen der Internationalen Grünen Woche übergeben. Die Auszeichnung von BDL und R+V Versicherung wird alle zwei Jahre verliehen.