Deutscher Landjugendtag

Landjugend erleben? Das geht beim Deutschen Landjugendtag (DLT) prima. Alle zwei Jahre findet dieses Bundestreffen statt. Im Frühsommer treffen sich junge Menschen vom Land an einem Ort der Republik und machen die Nächte zum Tag. Euch erwartet eine Zeltstadt, in der gemeinsam gegessen, diskutiert und gefeiert wird, die Startpunkt für vielfältige Exkursionen und Geburtsort vieler Ideen ist. 2026 ist es wieder soweit: In Niedersachsen! Am letzten Juniwochenende, also vom 26. bis 28. Juni 2026, nahe Hameln. Und einen Sonderzug aus dem Süden gibt es auch. Die Niedersächsische Landjugend und der Bund der Landjugend Württemberg-Hohenzollern sind längt am Vorbereiten.
Stellt euch Landjugend aus den verschiedensten Regionen vor, die bei aller Unterschiedlichkeit eins wollen: auch in Zukunft auf dem Land leben. Das verbindet und gibt dem Austausch und dem Spaß dabei den richtigen Pfeffer.
Eine Bühne gibt’s immer und eine Premiere meist auch. Es geht um das gemeinsame Erleben und das Landjugendgefühl, um Nachhaltigkeit und Innovation, um den Zusammenhalt in ländlichen Räumen. Ob Hofübergabe oder Klimaschutz, es kommen Themen zur Sprache, die für die nächsten Generationen entscheidend sind. Vernetzung, Gemeinschaft und Spaß stehen dabei im Mittelpunkt – genauso wie der Austausch, der alle nach vorne bringt.
Für viele ist dabei der Weg das Ziel. Meist bringt ein Sonderzug, organisiert von einem BDL-Landesverband – die Landjugend zum DLT. Ganz einfach, weil diese umweltfreundliche Reiseoption Abwechslung, fachlichen Austausch und Spaß verspricht! Mehr als 500 Landjugendliche hatten im Jahr 2024 das Sonderzug-Ticket #seiklugfahrmitdemzug gelöst. Der Sonderzug von Württemberg-Hohenzollern nach Schleswig-Holstein war komplett ausgebucht. Und in 2026 gibt's wieder einen!
Kurzum: Der DLT ist die perfekte Gelegenheit, um Ideen zu teilen, Kontakte zu knüpfen und mit Gleichgesinnten über die Zukunft des ländlichen Raums zu sprechen. Sei dabei und erlebe, wie viel Power die Landjugend hat!
Rückblick auf den Landjugendtag in Jübek 2024
„Rechtsextremismus hat bei uns keinen Platz. Wir stehen für Toleranz und Vielfalt.“ Diesen klaren Worten folgt tosender Applaus am Samstagmorgen im Festzelt in Jübek. Es ist der 39. Deutsche Landjugendtag. Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) hat zu seiner Jugendveranstaltung geladen. Rund eintausend Landjugendliche aus der ganzen...
„Der Deutsche Landjugendtag hat gezeigt: Landjugend heißt Gemeinschaft. Landjugend heißt anpacken, für die Demokratie einstehen und die Zukunft auf dem Land aktiv gestalten“, stellt Theresa Schmidt fest. Jetzt gelte es, die politischen Inhalte des Bundestreffens im Schleswig-Holstein in den Alltag zu bringen, so die Vorsitzende des...
Endspurt für den Deutschen Landjugendtag. Seit über einem Jahr arbeiten mehr als 30 Landjugendliche auf den 14. Juni hin, an dem der 39. Deutsche Landjugendtag (DLT) beginnt. Genau genommen tickt die Uhr für den gastgebenden Landjugendverband Schleswig-Holstein aber bereits seit mehr als vier Jahren. Schon 2020 hatte er das Bundestreffen...
14.-16.6.2024: Deutscher Landjugendtag in Jübek



DLT-Schirmherr und Ministerpräsident Daniel Günther
Der Ministerpräsident Schleswig-Holsteins wollte es sich nicht nehmen lassen, beim Deutschen Landjugendtag in Jübek dabei zu sein. Er weiß genau, was er an der Landjugend hat, was es heißt, einen Deutschen Landjugendtag auszurichten... Aber seht einfach selbst, was ihr verpasst habt.
FAQ zum Deutschen Landjugendtag
Ansprechpersonen

