Deutsch-Französische Programme
Nach Frankreich mit dem BDL!
In Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk
Ihr wollt Französisch von und mit Gleichaltrigen lernen? Euch in interkultureller Konfliktbearbeitung üben oder euch als Gruppendolmetscher:in ausbilden lassen? - All das ist mit dem Bund der Deutschen Landjugend e.V. möglich. Gemeinsam mit Partnerorganisationen aus dem In- und Ausland veranstaltet der BDL Seminare, Reisen, Fort- und Weiterbildungen.
Deutsch-Französisches Jugendwerk

Wir pflegen eine enge und langjährige Partnerschaft mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW), welches den Großteil unserer Angebote fördert. Der BDL e.V. ist anerkannte Zentralstelle des DFJW. Ein Kernbereich unserer Arbeit als Zentralstelle ist die Unterstützung von Engagierten im ländlichen Raum bei der Organisation von deutsch-französischen Begegnungen, Fachaustauschen oder Städtepartnerschaften. Auch möglich sind Projekte mit einem dritten Partnerland oder Kooperationen mit Organisationen außerhalb von Frankreich (mehr dazu in unserer Rubrik „internationale Jugendarbeit“).
Projektideen mit uns besprechen
Förderantrag über uns beim DFJW stellen
Ansprechperson: Sophie Cunin (DFJW, Expertin für Austausche), Amal Kebaier (Interkulturelles Lernen)
Unterstützung bei Planung internationaler Projekte

Unsere Angebote im Überblick
Interaktiv Französisch lernen von und mit Jugendlichen aus Frankreich - das sind unsere Sommersprachreisen an die Zugspitze, und in die schönen Regionen Frankreichs. Mit vielen verschiedenen Aktivitäten inklusive.
Lernt mit uns Techniken des konsekutives Dolmetschens. Wir bieten Fortbildungen, Vertiefungen sowie Vorbereitungskurse auf das DFJW-Gruppendolmtscher-Zertifikat an.
Bilder sagen mehr als Worte
Mit gemeinsamen Erlebnissen, Spaß und Spiel bekommen die 15- bis 17-Jährige aus Deutschland und Frankreich bei den BDL-Sprachferien einen sehr persönlichen Zugang zu Sprache und Kultur ihres Nachbarlandes. Das Besondere: Sie lernen voneinander die jeweils andere Sprache.



Ihr möchtet ein Projekt mit Frankreich organisieren?
BDL unterstützt Vereine bei Begegnungen

Konkret heißt das, wir helfen euch…
bei der Suche nach einer französischen Partnerorganisation
beim Ausfüllen des Förderantrags
bei der Kommunikation mit der französischen Partnerorganisation (z.B. Übersetzung von Emails, Dolmetschen bei Treffen)
bei der Suche von Gruppendolmetscher:innen bzw. Sprachanimateur:innen für die Begegnung
bei der Entwicklung des Programms, wenn gewünscht
Austauschprojekte mit BDL Unterstützung
Beispiele von Austauschen, bei denen der BDL e.V. bei der Organisation geholfen hat:
Austausch für an der Schäferei interessierte junge Menschen aus Mecklenburg-Vorpommern und Südfrankreich
Austausch zwischen Forstschulen aus Brandenburg und den französischen Vogesen
deutsch-französische Ferienfreizeiten für Jugendliche
und demnächst euer Austausch?
Interessiert?

Die Förderung erfolgt durch das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW), mit dem wir seit den 1960er Jahren zusammenarbeiten. Als DFJW-Zentralstelle unterstützen wir Landesverbände, Vereine, Initiativen und Schulen bei deutsch-französischen Austauschen. Bis Mitte November sammeln wir jedes Jahr eure Projektideen, um das Folgejahr zu planen. Meldet euch bei uns, wenn ihr mitmachen wollt!
Verein, Schule, etc. aus Frankreich als Partnerorganisation für euren Austausch
Gruppen zwischen 4 und 60 Personen
mind. 4 und max. 21 Programmtage
Teilnehmende bis 30 Jahre (bei Fortbildungen besteht keine Altersbegrenzung)