Bundesgeschäfts­­stelle

Zwei glückliche Landjugendliche in Tracht stehen lächelnd auf einer grünen Wiese vor einem Schild mit der Aufschrift "Haus der Land- und Ernährungswirtschaft...

Ein gutes Team mitten in Berlin

Die Bundesgeschäftsstelle des BDL hat ihren Sitz im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin. Durch sie werden Inhalte und Beschlüsse aus Gremien wie Bundesmitgliederversammlung, Bundesausschuss und Bundesvorstand in Politik und Projekte umgesetzt. Zudem ist die Bundesgeschäftsstelle Zentralstelle für unterschiedliche Förderbereiche verschiedener Bundesministerien. Sie stellt bundesweit sicher, dass Strukturen erhalten und entwickelt werden. Neben der Bundesgeschäftsführung gibt es die beiden Fachreferate Agrarpolitik, Weinbau & Regionalentwicklung und Jugendpolitik & Bildung, außerdem drei Querschnittsreferate: Medien- & Öffentlichkeitsarbeit, Förderung & Finanzen und Deutsch-Französischer Austausch & interkulturelles Lernen.

    Die Bundesgeschäftsstelle versteht sich als Schnitt- und Servicestelle für die Jugend im ländlichen Raum. Egal ob es um Seminare oder Aktionen geht, Fördermittel oder Ideen fürs Land – die Kolleginnen und Kollegen helfen gern weiter: Jede und jeder entsprechend ihres Fachgebiets, aber auch alle zusammen packen fürs Land an.

    Bundesjugendreferent:innen

    Eure Expert:innen im ganzen Land

    Im ganzen Land verteilt arbeiten die Bundesjugendreferent:innen (Bujurefs) des BDL. Dezentral angesiedelt fördern sie die Vernetzung, Kooperation und Qualifizierung junger Menschen auf dem Lande. Mit ihren Erfahrungen und ihrem Wissen bilden sie quasi einen Kompetenzpool, aus dem junge Menschen in den ländlichen Räumen schöpfen können - egal ob es um Demokratieförderung oder Interkulturelles geht, um digitale Zusammenarbeit, Rechtspopulismus oder Verbandsentwicklung.

    Generell hält es der Bund der Deutschen Landjugend für besonders wichtig, dass im Zuge der Urbanisierung der Erhalt von Lebens- und Bleibeperspektiven für junge Menschen in den ländlichen Räumen nicht vergessen wird. Dafür sind die Bujurefs wichtig. Ihre Tätigkeit wird von der Bundesgeschäftsstelle / Grundsatzreferat für Jugendpolitik und Bildung koordiniert. Die KJP-Richtlinie (KJP = Kinder- und Jugendplan) bezieht den Blickwinkel und die Lebenslagen junger Menschen in den ländlichen Räumen nicht explizit ein. Deshalb ist es umso wichtiger, dass die bundeszentralen Strukturen des BDL, so konkret wie möglich auf die ländlichen Räume ausgerichtet sind. 

    Das Hauptamt der Landjugend lächelt zusammen bei einem WarmUp-Event. Die Mitglieder tragen Jeans, Sneakers und Sonnenbrillen. Sie sind ein starkes Team, bere...

    Das ist Landjugend: Geschäftsführung und Referent:innen. Auch Alexandra und Dennis sind hier im Bild. Sie sind wie Jorrit und Lisa, Steven und Thore Bundesjugendreferent:innen des BDL. Angedockt an verschiedene Landesverbände treiben sie die Vernetzung bundesweit voran. Sie helfen mit ihrer Expertise. Und zwar nicht nur in Sachen Landjugend, sondern auch von Beteiligung bis Medienkompetenz, von internationaler Jugendarbeit bis Neue Medien. Gern unterstützen sie die Landjugendarbeit vor Ort. Ihre Kontaktdaten und Fachgebiete findet ihr nachfolgend.  

    Ankunft des Sonderzugs beim Deutschen Landjugendtag
    ©
    BUNDESJUGENDREFERENT JORRIT RIECKMANN

    Unterstützung für Großprojekte

    Euer Landesverband hat bei der Bundesmitgliederversammlung den „Zuschlag“ für die Ausrichtung des Deutschen Landjugendtags erhalten?! Ihr wollt loslegen, wisst aber vor lauter Ideen und Vorgaben nicht wo ihr anfangen sollt? Dann steht Jorrit euch gern mit Rat und Tat zur Seite. Die Bereiche „Großprojekte“, „Events“ und auch „Fachliche Lehrfahrten ins Ausland“ gehören zu den Highlights seiner Arbeit. Hier konnte er neben 72-Stunden-Aktionen, Messeständen auch den DLT im organisieren. Auch im Bereich der Auslandsfahrten hat er viele Erfahrungen gesammelt. Die Aufenthalte in Irland, Österreich und Israel zählen zu den schönsten Momenten seiner Landjugendzeit Bei Fragen in diesen Bereichen, unterstützt er euch ebenfalls gerne. Gemeinsam bekommen wir das hin.

    Jorrit Rieckmann
    j.rieckmann@landjugend.de
    T +49441 984 89 75
    Ein blauer Daumen zeigt auf ein Puzzle-Stück mit dem Wort "Font" in einer technischen Zeichnung. Der Hintergrund zeigt weitere technische Zeichnungen und Aud...
    BUNDESJUGENDREFERENT STEVEN SCHRÖDER

    Der Landjugendexperte für Medienkompetenz & Neue Medien

    In Sachen Medienkompetenz und Neue Medien ist Steven in Rheinland-Nassau euer Ansprechpartner. Er berät euch gern – sei es bei der Erstellung eigener Medien wie Fotos, Videos oder Podcasts, der Nutzung sozialer Medien wie Facebook, Instagram, YouTube und mehr, oder bei Fragen zu Urheberrecht, Datenschutz und weiteren Stolpersteinen im Internet. Er unterstützt euch auch dabei, wie ihr euren Social Media-Auftritt professionell gestaltet und die Reichweite steigert. Auch Workshops und Seminare zu Themen wie Content-Erstellung, Online-Marketing oder rechtliche Aspekte im Netz sind möglich. Mit ihm an eurer Seite bleibt ihr in der digitalen Welt gut aufgestellt. Meldet euch einfach bei Steven, wenn ihr Unterstützung braucht – er hilft euch weiter!

    Steven Schröder
    s.schroeder@landjugend.de
    T +49261 98 85 11 16
    Junge Menschen aus Europa, viele mit Landesflaggen, nehmen an einer European Rally in Estland teil. Sie stehen vor einem Hintergrund aus Himmel, Bäumen und e...
    BUNDESJUGENDREFERENTIN ALEXANDRA MÜNCHBERG

    Die Landjugendexpertin für interkulturelles Lernen

    Bei ihr seid ihr richtig, wenn ihr Infos, Tipps und Tricks rund um den internationalen Austausch braucht – von Landeskunde bis Visum. Sie unterstützt eure Landjugend bei der Partnersuche und Organisation von Auslandsfahrten, inklusive möglicher Förderungen. Außerdem ist sie die BDL-Expertin für europäische Landjugend, insbesondere Rural Youth Europe. Egal ob ihr die Struktur kennenlernen oder an der European Rally teilnehmen wollt – sie hilft euch weiter. Zu ihren Schwerpunkten gehören internationale Jugendarbeit, Jugendpolitik und interkulturelles Lernen. Sprachlich unterstützt sie mit Französisch, Polnisch, Englisch und Russisch. UND: Alexandra ist Eurodesk-Mobilitätslotsin und hilft, das passende Auslandsangebot zu finden!

    Alexandra Münchberg
    a.muenchberg@landjugend.de
    T +49921 535 10
    Ein Mitglied der Landjugend mit Kopfhörern steht vor einem Bildschirm, der ein Video über Europa zeigt. Die Person trägt eine Jacke und Sonnenbrille.
    BUNDESJUGENDREFERENT DENNIS WELPELO

    Euer Experte für Imagearbeit und Medien

    Was gehört dazu, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen? Brauchen wir jetzt eine Drohne für die Landjugendarbeit? Wo fängt man an zu schauen, wie der Verein oder Verband nach außen wirkt? Welche digitalen Tools gibt es, sich besser innerverbandlich oder aber auch nach außen zu vernetzen? Wie viel Digitalisierung ist gut für uns und wie finden wir das raus? Bei diesen und ähnlichen Fragen seid ihr bei dem Bundesjugendreferenten Dennis aus Westfalen-Lippe gut aufgehoben. Auch rund um seinen Arbeitsschwerpunkt Medienkompetenz berät er gerne und kann euch neben einer ersten Orientierung auch beratend für weitere Schritte zur Verfügung stehen.

    Dennis Welpelo
    d.welpelo@landjugend.de
    T +49251 417 52 15
    Abstrakte Darstellung eines Organismus im Weltraum, dargestellt in leuchtend elektrischem Blau mit einem kreisförmigen Muster. Die Schriftart und die geometr...
    BUNDESJUGENDREFERENTIN LISA KÖHNERT

    Eure Fachfrau für Soziale Medien

    Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Post in den sozialen Medien? Wie entwickelt man einen durchdachten Kommunikationsplan, der eure Zielgruppe anspricht? Worauf sollte man bei der Veröffentlichung von Inhalten achten, um maximale Reichweite und Engagement zu erzielen? Wie können wir uns in den sozialen Medien am besten positionieren und regelmäßig aktiv bleiben? Welche Kanäle sind für unsere Ziele sinnvoll? Wenn euch diese Fragen bewegen, unterstützt euch Lisa gerne bei der Vereinskommunikation und Social-Media-Strategie. Sie bietet professionelle Hilfe, um eure Präsenz in den sozialen Medien zu optimieren und sicherzustellen, dass eure Kommunikation zielgerichtet und effektiv ist.

    Lisa Köhnert
    lisa.koehnert@landjugend.bayern
    T +49931 21 290
    Glückliche Menschen, die sich um eine Weltkugel versammeln.  Die Illustration zeigt ein Symbol für die Verbundenheit und das Teilen von Ideen.
    BUNDESJUGENDREFERENT THORE GROTH

    Euer Joker in Sachen Beteiligung

    Rumsitzen und nichts tun ist nicht so euer Ding? Ihr wollt euch politisch, sozial oder gesellschaftlich engagieren und dabei etwas bewegen? Ihr möchtet die Welt, insbesondere eure Heimat, ein Stück besser machen? Dann seid ihr beim BDL-Bundesjugendreferenten in Schleswig-Holstein genau richtig. Thore ist Fachmann für Beteiligung und zwar nicht nur im Norden, sondern er steht Landjugend bundesweit mit Rat und Tat zur Seite. Er kann euch bei der Entwicklung eurer Ideen unterstützen und auf dem Weg zum Erreichen eurer Ziele begleiten. Mit seiner Unterstützung lassen sich eure Projekte leichter umsetzen und einen echten Unterschied in eurer Community machen. Zusammen könnt ihr viel bewirken!

    Thore Groth
    bujuref@landjugend-sh.de
    T +494331 13492 31