- 15 Tage im Sommer
- davon eine Woche in jedem Land
- 12 Jugendliche aus Deutschland, 12 aus Frankreich
- mind. 720 € Teilnahmegebühren
- Preis enthält: Unterkunft, Vollverpflegung, Programmkosten
- Zuschuss zu Reisekosten nach DFJW-Richtlinien
- Seminarhaus Grainau (am Fuße der Zugspitze)
- Roudel (Toulouse)
In unserem Kurs bringen sich die Jugendlichen im Zweier-Team, im Tandem, ihre Sprache gegenseitig bei. Angeleitet werden sie von unserem qualifizierten, zweisprachigen Betreuungsteam. Die Tandems wechseln regelmäßig, wodurch die Teilnehmenden verschiedene Personen, Dialekte und Perspektiven auf das Leben in Frankreich und Deutschland kennenlernen.
Du musst kein Mitglied der Landjugend sein, um am Tandemkurs teilzunehmen.
"Insgesamt war es eine tolle Erfahrung für die Kids mit all den Unternehmungen, Spracheinheiten und Programmpunkten. Herzlichen Dank hierfür!"
– Mutter einer Teilnehmerin
Die Teilnehmenden sollten etwa zwei Jahre Französisch gelernt haben. Mehr ist nicht nötig, da die Tandem-Methode an verschiedene Sprachniveaus angepasst werden kann. Sie fördert Motivation und stärkt Neugierde, Geduld, Verständnis sowie den kommunikativen und interkulturellen Lernprozess. Unser Tandem-Sprachkurs ist somit eine erfolgreich erprobte Alternative zum herkömmlichen Fremdsprachenunterricht.
"Der Kurs war echt klasse. [...] ich habe viel gelernt, nicht nur über die Sprache und die Vokabeln, sondern auch über das Land und die Kultur. Den Franzosen hat es auch sehr gut gefallen."
– Teilnehmer
- 15 Tage im Sommer
- davon eine Woche in jedem Land
- 12 Jugendliche aus Deutschland, 12 aus Frankreich
- mind. 720 € Teilnahmegebühren
- Preis enthält: Unterkunft, Vollverpflegung, Programmkosten
- Zuschuss zu Reisekosten nach DFJW-Richtlinien
- Seminarhaus Grainau (am Fuße der Zugspitze)
- Roudel (Toulouse)
In unserem Kurs bringen sich die Jugendlichen im Zweier-Team, im Tandem, ihre Sprache gegenseitig bei. Angeleitet werden sie von unserem qualifizierten, zweisprachigen Betreuungsteam. Die Tandems wechseln regelmäßig, wodurch die Teilnehmenden verschiedene Personen, Dialekte und Perspektiven auf das Leben in Frankreich und Deutschland kennenlernen.
Du musst kein Mitglied der Landjugend sein, um am Tandemkurs teilzunehmen.
"Insgesamt war es eine tolle Erfahrung für die Kids mit all den Unternehmungen, Spracheinheiten und Programmpunkten. Herzlichen Dank hierfür!"
– Mutter einer Teilnehmerin
Die Teilnehmenden sollten etwa zwei Jahre Französisch gelernt haben. Mehr ist nicht nötig, da die Tandem-Methode an verschiedene Sprachniveaus angepasst werden kann. Sie fördert Motivation und stärkt Neugierde, Geduld, Verständnis sowie den kommunikativen und interkulturellen Lernprozess. Unser Tandem-Sprachkurs ist somit eine erfolgreich erprobte Alternative zum herkömmlichen Fremdsprachenunterricht.
"Der Kurs war echt klasse. [...] ich habe viel gelernt, nicht nur über die Sprache und die Vokabeln, sondern auch über das Land und die Kultur. Den Franzosen hat es auch sehr gut gefallen."
– Teilnehmer
Unser nächster Tandemsprachkurs findet in Niederbronn-les-Bains (Elsass) und Grainau vom 20. Juli bis 3. August 2025 statt.
Die neuen Daten und Orte werden jedes Jahr im Herbst vereinbart. Wir veröffentlichen sie hier auf unserer Webseite.
Meldet euch bei Interesse gerne schon bei uns, damit wir euch in den Verteiler aufnehmen können.
Hinweis: Bitte lasst euch im ersten Moment nicht davon abschrecken, wenn die Termine in die Schulzeit reinreichen. Da unsere Teilnehmenden aus ganz Deutschland kommen, wird es für das eine oder andere Bundesland immer Überschneidungen geben. Es ist aber möglich, bei der Schule um eine Schulbefreiung zu bitten, die i.d.R. gewährt wird.
Interessierte können sich bei uns unter interkulturelles@landjugend.de unverbindlich melden. Das Anmeldeformular steht unten zur Verfügung.
Grundsätzlich möchten wir, dass auch neue Interessierte die Möglichkeit haben, an einem Tandemsprachkurs teilzunehmen. Aber wir freuen uns natürlich auch, wenn jemand wieder von der Partie sein möchte! Im Rahmen verfügbarer Plätze ist dies daher durchaus möglich. Jedoch sollte euch bewusst sein, dass - auch, wenn das Team sehr viele kreative Ideen einbringt - sich gewisse Sachen wiederholen können (Vorstellung der Tandem-Methode, manche Besichtigungen). Wenn dich das nicht stört: Herzlich willkommen zurück!
Die Reiseorganisation der Hin- und Rückfahrt als auch des Bustransfers zwischen Frankreich und Deutschland wird vom BDL e.V. übernommen. Während der Bustransfer in den Teilnahmegebühren mit inbegriffen ist, hängen die zusätzlichen Kosten für die Hin- und Rückreise vom Ort des Kurses und der Fördersumme ab, die jedes Jahr neu vom Deutsch-Französischen Jugendwerk bewilligt wird.
Nach der Anmeldung aller Teilnehmenden machen wir uns eine Übersicht über die jeweiligen Abfahrtsorte der Einzelnen und erkundigen uns, wer sich zutraut Teilstrecken alleine zu fahren. Im besten Falle können Fahrgemeinschaften mit anderen Jugendlichen oder Betreuer:innen gebildet werden. Die Gruppe versammelt sich dann an einem vorher festgelegten Treffpunkt (bspw. in Karlsruhe oder Straßburg) und fährt von da an gemeinsam und begleitet von den Teamer:innen zum Kursort. Zurück wird es ähnlich gehandhabt: Gemeinsam geht es von Grainau für alle nach München, wo alle Jugendlichen von den Teamer:innen in den richtigen Zug gesetzt werden. Auch hier werden wieder nach Möglichkeit Fahrgemeinschaften gebildet.
Unsere Seminarorte verfügen über Internetzugang und begrenztes WLAN. Mittlerweile fallen bei den meisten Handyverträgen keine Roaming-Gebühren mehr an. Die genauen Konditionen sind beim jeweiligen Anbieter zu erfragen.
In den Sommerferien hast du die Gelegenheit, Frankreich und seine Kultur intensiv kennenzulernen. Die Programme sind oft mit Freizeitaktivitäten, Ausflügen und gemeinsamen Projekten verbunden, die dir einmalige Erlebnisse bieten.