BDLspezial 2022

Vertrauen in der Krise?

Über Vertrauen gibt’s nicht viel zu sagen, könnte man meinen. Entweder es ist da oder es fehlt. Aber wenn das Vertrauen bröckelt, wie jetzt in dieser Dreifachkrise aus Pandemie, Ukraine-Krieg und Klimawandel, steht viel auf der Kippe. Freiheit braucht Vertrauen. Demokratie und die Landjugend auch. Wir sind überzeugt: Ohne Vertrauen kommen wir nicht voran. Darum machen wir ein ganzes Heft zu dem Kitt unserer Gesellschaft. Nicht ganz so objektiv, wie wir es von den Medien eigentlich erwarten. Denn wir sind parteilich für junge Menschen auf dem Land.

Wem Landjugend am meisten vertraut? Und wem die neuen Mitarbeiterinnen der BDL-Geschäftsstelle in Berlin? Das verrät unsere Landjugendumfrage ab Seite 6. Sie liefert auch Tipps, wie sich Vertrauen in die Politik wieder gewinnen lässt. Nicht nur im Alltag stiften Ehrlichkeit und Empathie, Verlässlichkeit, Respekt und Aufrichtigkeit Vertrauen. Oder? Ich gehe davon aus, dass diese Prinzipien länderübergreifend gelten. In Niedersachsen wie in Brandenburg, aber auch in Neuseeland und Frankreich. Wer das auch ohne fettes Portemonnaie und mit beschränkten Sprachkenntnissen überprüfen will, liest am besten auf Seite 10 weiter.

Auch wenn wir ahnen, dass Vertrauen keine Selbstverständlichkeit ist: Matthias Kohring bringt das ab Seite 16 auf den Punkt. In unserem Gespräch mit dem Mannheimer Professor geht es um Menschen, die Taxi fahren und zahnmedizinische Hilfe brauchen, um Menschen in der Wissenschaft, Politik und Medien, um den Unterschied zwischen Lügen und Zweifeln, um die Notwendigkeit, klare Kante zu zeigen. Rein fachlich versteht sich.

Obwohl Vertrauen nicht überall in unserem Landjugendmagazin zur Sprache kommt, wer zwischen den Zeilen liest, entdeckt viele Bezüge: Egal, ob die Landjugend Oberfranken auf ukrainische Geflüchtete zugeht (Seite 34), bei der Mission Landjugendgefühl (S.35) oder dem sorgenfreien Tag für die Kinder aus dem Ahrtal (Seite 36). Vertrauen ist der beste Begleiter, den wir haben: unser Lebensmut, unsere Hoffnung.

Sven Lehmann ist der erste Queer-Beauftragte einer Bundesregierung und Parlamentarischer Staatssekretär. Im Interview mit der Niedersächsischen Landjugend spricht der offen schwul lebende Politiker über Rückendeckung und Angriffe, über sein Amt und seine Vorhaben, über sein Coming-out und Vertrauen. Seine Mission: Akzeptanz der Vielfalt. BDL / NLJ

BDLspezial 2022: Vertrauen in der Krise?