„Ohne euch geht’s nicht. Ihr seid die kreative Kraft, die unsere ländlichen Regionen lebendig hält. Mit euren Ideen gestaltet ihr eure Heimat – und wir möchten euch dabei unterstützen!", sagt Anne-Kathrin Meister, stellv. Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL). Der Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis bietet jungen Menschen die Gelegenheit, ihre Projekte voranzubringen – mit bis zu 10.000 Euro Förderung!
Wer kann sich bewerben?
Bis zum 20. Oktober 2024 können sich junge Menschen zu zweit, in der Gruppe oder als Verband für den renommierten Preis bewerben. Wichtig ist nur, dass es sich um wegweisende Aktionen oder Projekte handelt, die jungen Generationen im ländlichen Raum Perspektiven bieten.
Anne-Kathrin Meister betont: „Was zählt, ist eure Vision für eine lebendige und nachhaltige Zukunft. Ihr habt die Kraft, mit unverstellten Blick eure Dörfer und Regionen zu Orten zu machen, an denen junge Menschen gern leben und arbeiten."
Warum bewerben?
Wer steht hinter dem Preis?
Der Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis wird gemeinsam vom Bund der Deutschen Landjugend (BDL) und der R+V-Versicherung vergeben. In der Jury sind die für Land(wirtschaft) und Jugend zuständigen Bundesministerien, die Familie des Namensgebers und die Initiatoren vertreten.
Die feierliche Preisverleihung findet bei der BDL-Jugendveranstaltung auf der Grünen Woche am 19. Januar 2025 in Berlin statt.
Jetzt ist eure Zeit!
„Jetzt seid ihr dran! Zeigt der Welt, wie ihr die ländlichen Räume bereichert und bewerbt euch für den Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis. Euer Engagement ist der Schlüssel zu einer starken, lebendigen Gemeinschaft!“, ruft Anne-Kathrin Meister junge Menschen auf dem Land zum Mitmachen auf.
Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen: www.ernst-engelbrecht-greve-preis.de.
„Agrarproteste? Nur für eine Schlagzeile gut?“ Das Motto des Junglandwirt:innen-Treffs überzeugte. Vom Berufsnachwuchs, der den Deutschen Bauerntag in Cottbus besuchte, fehlte kaum jemand. Trotz früher Stunde waren sie alle zur gemeinsamen Veranstaltung des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL)...
Bis zum 20. Oktober 2024 können sich Jugendliche - zu zweit, zu dritt, in Gruppen oder Vereinen - für den Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis 2025 bewerben. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie aus der Landjugend, der Feuerwehr, dem Sport, dem Naturschutz oder anderen Szenen kommen. „Was zählt, sind wegweisende Projekte.
„Der Zusammenhalt ist uns wichtig“, unterstreicht die BDL-Bundesvorsitzende Theresa Schmidt: „Nur wenn wir gemeinsam anpacken und uns vor Ort einbringen, passiert auch was.“ Damit verweist sie zugleich diejenigen in ihre Schranken, die nur jammern oder meinen, jemand anderes müsse sich mal kümmern.