Für Presse und Medien

Das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im BDL ist der Ansprechpartner rund um die Landjugend und ihre Kernthemen. Wenn Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, genügt eine kurze E-Mail an uns. Bilder von Veranstaltungen stellen wir auf Anfrage gern kostenfrei und in druckfähiger Auflösung zur Verfügung. Auch Logos und anderes dem BDL verfügbares Material, um die Medienarbeit zu erleichtern.
- Interviewpartnerinnen und -partner
- Hintergrundinformationen
Ansprechpersonen
Carina Gräschke
Referentin für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Isabel Knittel
Assistenz Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Nachrichten von der Landjugend
Agrarische Einkommensperspektiven zu vage
Die Einkommensperspektiven junger Menschen müssen ins Zentrum der deutschen Agrarpolitik rücken. Ohne sie bleiben Landwirtschaft und Weinbau für viele unattraktiv. „Zwischen Anspruch und Umsetzung liegt eine Lücke. Entscheidend wird sein, was die Bundesregierung aus den Ankündigungen des Koalitionsvertrages macht
Ein zarter Plan für die junge Generation
Der in dieser Woche vorgestellte Koalitionsvertrag enthält aus Sicht des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) durchaus richtige jugendpolitische Ansätze. In der Summe wünscht sich der BDL allerdings mehr Mut und ist gespannt auf die konkreten Maßnahmen, um die Lebensrealität junger Menschen auf dem Land wirklich zu...
Hofübernahme bewegt
Die Frage, wie ein Betrieb in die nächste Generation übergeht, beschäftigt viele junge Landwirtinnen und Landwirte. Mit über 50 Teilnehmenden war das Webinar zur Hofübernahme am Dienstagabend gut besucht. Praxisnah und mit Blick auf die seit 2025 geltende neue Höfeordnung hat es wichtige Pflöcke eingeschlagen. Das hatte Matthias...
Sprachen lernen, Horizonte öffnen
Wer eine Sprache wirklich lernen will, braucht mehr als ein Klassenzimmer. Vom 20. Juli bis 3. August 2025 bieten der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) und die französische Organisation Roudel jungen Menschen wieder die Chance, Deutsch und Französisch dort zu lernen, wo Sprache lebt – im echten Miteinander. In Grainau (Bayern) und...
Landjugend drückt aufs politische Tempo
Nur zwei Tage nach der ersten Sitzung des Bundestages waren die Abgeordneten zu ihrem ersten Parlamentarischen Abend eingeladen. Der BDL hat keine Zeit verstreichen lassen, um zentrale Themen junger Menschen im ländlichen Raum auf die politische Agenda zu setzen. „Mit Mut für die Demokratie und die ländlichen Räume streiten – das ist hier in Berlin gefordert, aber noch viel mehr daheim in den Dörfern und Regionen“
BDL zur geplanten Lockerung der Schuldenbremse
Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) begrüßt die Einigung von CDU/CSU und SPD auf ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen zur Instandsetzung der Infrastruktur sowie die geplante Lockerung der Schuldenbremse ausdrücklich. „Ein gutes Vorhaben und starkes Signal für Deutschland und Europa“, urteilt der Bundesvorstand. Zugleich müsse...
Höfe am Limit
Fast die Hälfte der Junglandwirt:innen und Jungwinzer:innen ist bereits an ihre Belastungsgrenzen gestoßen. Diese erschreckende Zahl stammt vom Bund der Deutschen Landjugend (BDL) – aus einer Umfrage der Arbeitskreise Agrarpolitik und Deutsche Jungwinzer:innen, die am Wochenende gemeinsam in Kassel getagt haben. Auch wenn diese Zahl...
Junglandwirteförderung verdoppeln
Eingeschränkter Zugang zu Boden, schwieriger Zugang zu Kapital… – Die Liste der Hürden für junge Menschen, die einen landwirtschaftlichen Hof übernehmen oder einen neuen Betrieb gründen wollen, wird nicht kürzer. Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) fordert die künftige Bundesregierung auf, die wirtschaftlichen und strukturellen...
Politik für alle statt gegen andere
„Wir wollen eine menschliche Politik. Dabei zählt jede Stimme. Unsere Demokratie lebt von unserer Beteiligung. Wir jungen Menschen haben es in der Hand mitzuentscheiden, wie in Zukunft unsere Anliegen vertreten werden", betont Anne-Kathrin Meister, stellvertretende Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL). Die...
Grüne Nachwuchstalente am Start
Fachwissen, Geschick und Überzeugungskraft: Heute fiel im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse in Bad Sassendorf der Startschuss für den 37. Berufswettbewerb der deutschen Landjugend (BWB). Tausende junge Fachkräfte aus der Land- und Forstwirtschaft, aus Weinbau, Haus- und Tierwirtschaft werden in den kommenden Monaten...
Grüne Woche ein Ort der Begegnung
Zehn Tage lang war die Grüne Woche für die Landjugend ein Ort intensiver politischer Gespräche. Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) nutzte sie, um seine Wahlforderungen direkt an Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger zu adressieren. Der Bundesvorsitzende Lars Ruschmeyer erinnert an die BDL-Jugendveranstaltung im CityCube,...
Impulse für die Politik von morgen
Lasse, Jonas, Daniel, Jette, Tim und Anne: Sie sind seit Jahren ehrenamtlich engagiert und vertreten die Interessen junger Menschen. Sie stehen für Demokratie ein und wollen die Welt besser machen. Sie haben unterschiedliche Vorstellungen, wie der Weg dahin aussieht, und diskutierten diese fair beim Jugendforum des Bundes der Deutschen...
Lautstark für Demokratie und gleiche Chancen
„Demokratie ist unsere wichtigste Errungenschaft, Hass, Hetze und Extremismus lassen wir nicht zu – weder auf den Straßen noch in den Köpfen!“ Mit diesem eindringlichen Statement eröffnete Lars Ruschmeyer, Vorsitzender des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL), am Sonntag die Jugendveranstaltung auf der Grünen Woche. Über 2000...
Mit mehr Mut in der Landwirtschaft vorangehen
„Ich bin ein großer EU-Fan, schon allein wegen des Friedens. Aber wir müssen zurück zum ursprünglichen Gedanken der Europäischen Union: Frieden und gemeinsam wirtschaftlich stark.“ Diese Worte fielen beim Junglandwirt:innen-Kongress auf der Grünen Woche 2025. Sie brachten die Stimmung vieler Anwesender auf den Punkt. Trotz vieler...
Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis 2025 verliehen
Mut, Innovation und Gemeinschaftssinn: Der Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis 2025 würdigt herausragende Projekte, die das Leben auf dem Land bereichern und zukunftsfähig machen. Verliehen vom Bund der Deutschen Landjugend (BDL) und der R+V Versicherung, zeichnet der Preis alle zwei Jahre junge Menschen aus, die mit Kreativität und Einsatz...
BDL zur Bundestagswahl
„Unser Land braucht eine Politik, die junge Menschen in den ländlichen Räumen ernst nimmt – eine Politik, die Dörfern, Landwirtschaft und Weinbau Perspektiven gibt und den Einsatz der Bewohnerinnen und Bewohner ländlicher Regionen unterstützt.“ Für die Vorsitzenden des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) e.V. ist das ebenso klar wie...
Nur echt mit Apfelbaum + GuckinsLand
Mitten im Januar ein Apfelbaum, der zum Pflücken einlädt? Das gibt es nur am Stand des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) auf der Grünen Woche in Berlin. Unter dem Motto „Guck ins Land“ hat die Landjugend Württemberg-Baden eine einzigartige Messepräsenz geschaffen. „Das ist Engagement, wie es im Buche steht“, lobt BDL-Vize Maike Delp...
Landjugend auf der Grünen Woche
Landjugend bringt frischen Wind auf die Messe und zeigt, wie junge Menschen in ländlichen Räumen die Zukunft gestalten. Unsere Veranstaltungen und Aktionen bieten exklusive Einblicke, lebhafte Diskussionen und jede Menge Geschichten, die es wert sind, erzählt zu werden. Treffpunkt: Der Landjugendstand auf dem ErlebnisBauernhof (Halle...
BDL-Erfolgsrezept: Lernen im Tandem
Zwei Wochen, zwei Länder, unzählige Erlebnisse: Auch 2025 können Jugendliche aus Deutschland und Frankreich sprachlich, kulturell und persönlich Brücken bauen. Vom 20. Juli bis 3. August bieten BDL und die französische Organisation Roudel wieder ihre deutsch-französischen Tandem-Spracherlebnisse an. Niederbronn-les-Bains im Elsass und Grainau (Alpen) bieten den passenden...
Berufsnachwuchs will Taten statt Worte
„Wir haben bereits einmal erlebt, dass ausgehandelter Konsens und solide Vorschläge wegen Nichtfinanzierbarkeit vom Tisch gewischt wurden. Diese Mal lassen wir uns das nicht gefallen und verlangen mit hoher Dringlichkeit, dass politische Versprechen auch umgesetzt werden. Und doch sind die Empfehlungen ein Gesamtpaket...
Auf die EU setzen? Chancen und Herausforderungen
Wie bedeutend ist der europäische Binnenmarkt für die deutsche Landwirtschaft? Fördert die Gemeinsame Agrarpolitik der EU die Landwirtschaft noch effektiv oder braucht es andere strategische Partnerschaften? Diese Fragen stehen im Fokus des Junglandwirt:innen-Kongresses auf der Grünen Woche. Unter dem Motto „Auf die EU setzen? Chancen...
Konsens: Weichenstellungen für eine nachhaltige Zukunft der Landwirtschaft
Zukunftskommission Landwirtschaft beschließt strategische Leitlinien und Empfehlungen „Zukunft Landwirtschaft. Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe in schwierigen Zeiten“: Die Mitglieder der Zukunftskommission Landwirtschaft aus den Bereichen Landwirtschaft, Wirtschaft, Umwelt-, Natur-, Verbraucher- und Tierschutz,...
Frauen und Mädchen schützen!
„Jeden Tag erfahren Frauen und Mädchen in diesem Land Gewalt, werden Opfer. Viele von ihnen Zuhause. An dem Ort, der eigentlich eine sichere Zuflucht bieten soll. Wir dürfen als Gesellschaft nicht tatenlos wegschauen“, mahnt BDL-Vize Anne-Kathrin Meister. Ihr Verband bezieht daher klar Stellung. Neben seinem deutlichen „Nein zu Gewalt gegen Frauen. Für ein sicheres und freies Leben für alle“ fordert er...
Neuer BDL-Vize aus Sachsen-Anhalt
Neben Zukunftsthemen stand die Wahl eines neuen Vorstandsmitglieds an. Zum neuen stellv. Bundesvorsitzenden wurde Leon Ranscht gewählt. Der 25-Jährige Junglandwirt hat sich kurzfristig entschieden zu kandidieren. „Ich sehe darin eine besondere Gelegenheit, die Perspektiven der neuen Bundesländer in die Arbeit der Landjugend einzubringen“, so der neue BDL-Vize aus...
Nachhaltige Perspektiven schaffen
Wenn junge Menschen den ländlichen Raum verlassen oder ihr Engagement dort nicht auf fruchtbaren Boden fällt, verliert die Region nicht nur Menschen, sondern auch Ideen, Innovation und wirtschaftliche Stärke. Gleichzeitig fehlt das Geld, um Infrastrukturen aufrechtzuerhalten. „Um diesen Teufelskreis zu durchbrechen, muss investiert werden – in Menschen, in Strukturen...
Landjugend setzt digitale Maßstäbe
Die Landjugend hat den ländlichen Raum immer schon mit frischen Ideen und Tatkraft geprägt. Mit ihrer neuen Webseite zeigt sie einmal mehr, dass der ländliche Raum in puncto Innovation und Technik keineswegs hinterherhinkt. Gemeinsam mit der Agentur Platzdorsch entwickelte der BDL eine Plattform, die modernen Ansprüchen gerecht wird – extrem schnell, flexibel und zukunftsweisend...
75 Jahre Bund der Deutschen Landjugend
Der BDL feierte am Wochenende sein 75. Jubiläum. Sehr deutlich wurde dabei, wie wichtig das Engagement junger Menschen für die Zukunft des ländlichen Raums ist. „Die Landjugend ist mehr als nur eine Stimme – sie ist eine treibende Kraft für Zusammenhalt, Demokratie und Entwicklung“, so der Grundtenor der...
Über eine Million Stunden ehrenamtliches Engagement „Hand in Hand fürs Land“
Die Landjugend hat ihre Wette mit Bundesministerin Lisa Paus gewonnen. Ziel war es, im 75. Jahr des BDL mindestens eine Million ehrenamtliche Stunden zu leisten – bei der Jubiläumsaktion „Hand in Hand fürs Land“. Heute steht fest: Die jungen Engagierten haben bislang bereits 1.036.518 Stunden lang angepackt...
Landjugend mit Erntekrone im Bundestag
„Wir müssen dringend handeln – mit Augenmaß.“ Diese klare Botschaft steckt in der Erntekrone, die BDL und Rheinische Landjugend heute in den Bundestag gebracht haben. In das echte Schwergewicht hat die Landjugend auch Forderungen nach einer ausgewogenen Agrarpolitik gebunden. Die müsse die drängenden Fragen der Energiewende, des Pflanzenschutzes und des Tierschutzes berücksichtigen...
Rückenwind mit bis zu 10.000 Euro
Der Countdown läuft: In nur einer Woche endet die Bewerbungsfrist für den Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis. Junge Menschen, die in diesem oder vergangenen Jahr mit ihren Ideen und Projekten den ländlichen Raum ein Stück lebenswerter gemacht haben, sollten jetzt aktiv werden. Insgesamt 10.000 Euro Preisgeld gibt’s für innovative Aktionen,...
Zusammenhalt entsteht durch Handeln
„Ein Foto mit dem Bürgermeister oder der Jugendministerin ist cool. Aber das allein reicht nicht.“ Mit diesen Worten macht Theresa Schmidt, Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL), sehr klar, dass junge Menschen in ländlichen Regionen mehr brauchen als symbolische Gesten, nämlich echte Anerkennung und Unterstützung....
Zukunft gestalten, Talente entfalten
Die deutschen Jugendmeisterschaften der Grünen Berufe stehen in den Startlöchern! Am 4. Februar beginnt der nächste Berufswettbewerb der deutschen Landjugend: mit jungen Menschen, die in Land- oder Hauswirtschaft, Weinbau, Forst- oder Tierwirtschaft eine Aus- bzw. Fortbildung machen. Nicht nur innerhalb der Schule oder Region, sondern bundesweit...
Euer Projekt. Eure Heimat. Eure Chance!
„Ohne euch geht’s nicht. Ihr seid die kreative Kraft, die unsere ländlichen Regionen lebendig hält. Mit euren Ideen gestaltet ihr eure Heimat – und wir möchten euch dabei unterstützen!", sagt Anne-Kathrin Meister, stellv. Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL). Der Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis bietet jungen Menschen die...
Wer wird „Junglandwirt des Jahres“
Wer wird das Rennen machen? Jacob Goetz (26) aus Heidenrod, Stefan Romstorfer (36) aus Raggendorf (Österreich) oder Bruno Stotz (31) aus Markdorf? Alle drei können sich in diesem Jahr Chancen auf den CeresAward in der Kategorie „Junglandwirt:innen“ ausrechnen. „Schon diese Auswahl war enorm schwer", so die stellv. BDL-Bundesvorsitzende...
Weinbau braucht Zukunft, keine Pflaster
„Der Weinbau steckt in der größten Krise seit Jahrzehnten. Und die Politik schaut zu“, sagt Maike Delp. Die stellvertretende BDL-Bundesvorsitzende warnt: „Ohne ernsthafte Bemühungen zur Lösung der Absatzkrise im Weinbau steuern wir auf einen Kollaps zu.“ Die wirtschaftliche Lage sei besorgniserregend...
Landjugendaktionen: vom neuen Dorfplatz bis zu Tausenden Brillen
„Der Zusammenhalt ist uns wichtig“, unterstreicht die BDL-Bundesvorsitzende Theresa Schmidt: „Nur wenn wir gemeinsam anpacken und uns vor Ort einbringen, passiert auch was.“ Damit verweist sie zugleich diejenigen in ihre Schranken, die nur jammern oder meinen, jemand anderes müsse sich mal kümmern.
10.000 Euro für jungen Einsatz fürs Land
Bis zum 20. Oktober 2024 können sich Jugendliche - zu zweit, zu dritt, in Gruppen oder Vereinen - für den Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis 2025 bewerben. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie aus der Landjugend, der Feuerwehr, dem Sport, dem Naturschutz oder anderen Szenen kommen. „Was zählt, sind wegweisende Projekte.
Bauerntag: Agrarproteste – Wirkung und Zukunft
„Agrarproteste? Nur für eine Schlagzeile gut?“ Das Motto des Junglandwirt:innen-Treffs überzeugte. Vom Berufsnachwuchs, der den Deutschen Bauerntag in Cottbus besuchte, fehlte kaum jemand. Trotz früher Stunde waren sie alle zur gemeinsamen Veranstaltung des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL)...
Landjugendtag in Jübek
„Der Deutsche Landjugendtag hat gezeigt: Landjugend heißt Gemeinschaft. Landjugend heißt anpacken, für die Demokratie einstehen und die Zukunft auf dem Land aktiv gestalten“, stellt Theresa Schmidt fest. Jetzt gelte es, die politischen Inhalte des Bundestreffens im Schleswig-Holstein in den Alltag zu bringen, so die Vorsitzende des...
39. Deutscher Landjugendtag
„Rechtsextremismus hat bei uns keinen Platz. Wir stehen für Toleranz und Vielfalt.“ Diesen klaren Worten folgt tosender Applaus am Samstagmorgen im Festzelt in Jübek. Es ist der 39. Deutsche Landjugendtag. Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) hat zu seiner Jugendveranstaltung geladen. Rund eintausend Landjugendliche aus der ganzen...
Mehr als 10.000 Stunden für den DLT
Endspurt für den Deutschen Landjugendtag. Seit über einem Jahr arbeiten mehr als 30 Landjugendliche auf den 14. Juni hin, an dem der 39. Deutsche Landjugendtag (DLT) beginnt. Genau genommen tickt die Uhr für den gastgebenden Landjugendverband Schleswig-Holstein aber bereits seit mehr als vier Jahren. Schon 2020 hatte er das Bundestreffen...
Hofbesuch: Özdemir löst Versprechen ein
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat in der vergangenen Woche sein Versprechen eingelöst und den Vorstand des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) zu einem zweistündigen Austausch in Bad Oeynhausen getroffen. Bei dem Treffen auf dem landwirtschaftlichen Betrieb, den der stellvertretende Bundesvorsitzende Stefan Schmidt...
Agrarproteste! Nur für eine Schlagzeile gut?
Am 27. Juni 2024 von 7:30 bis 9:00 Uhr trifft sich der agrarische Nachwuchs beim Deutschen Bauerntag in Cottbus zum Junglandwirt:innen-Treff. Unter dem Motto „Agrarproteste! Nur für eine Schlagzeile gut?“ laden der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) und der Deutsche Bauernverband (DBV) zur kontroversen Frühstücksdebatte. Die Anmeldung...
Start: Hand in Hand fürs Land
„Es kribbelt in den Händen“, sagt Theresa Schmidt begeistert. Das geht nicht nur ihr so, sondern vielen, vielen Landjugendlichen in der ganzen Republik. Endlich fällt der offizielle Startschuss für „Hand in Hand fürs Land“. Ab 24. Mai werden die Ärmel hochgekrempelt, um die bundesweiten Planungen zum 75. Geburtstag ihres Jugendverbandes...
BDL: Zeitvorsprung nicht verspielen
Hitzetoleranter Weizen, nährstoffeffiziente Kartoffeln, pilzresistente Weinreben: Neue Züchtungstechniken können Nutzpflanzen widerstandsfähiger gegen die Folgen des Klimawandels machen. Damit beschäftigt sich seit vorigem Sommer die Europäische Union. Damit hat sich auch der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) beschäftigt. Am 24. April...
Offen und gesprächsbereit
„Wir stehen für Dialog und Veränderung. Nicht gegen uns. Mit uns muss die Zukunft auf dem Land gestaltet werden. Der Wille dazu war wie unsere Gesprächsbereitschaft an unserem Landjugendstand auf dem ErlebnisBauernhof zu spüren. Genau wie auf großer Bühne im CityCube vor mehr als 2000 von uns“, bedanken sich Theresa Schmidt und Jan...
Ein Rabbiner, ein Imam und die Landjugend
„Was weiß ich über Islam und Judentum? Und ist das, was ich weiß, auch richtig?“ Das sind Fragen, die viele umtreiben und denen Sebastian Dückers beim Jugendforum des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) am 22. Januar auf den Grund geht. Dafür hat sich der Jugendverband zwei kompetente Gesprächspartner eingeladen. Offen und humorvoll...
Nachhaltige Lieferketten
„Lieferkettenkarussell – Landwirtschaft unter Druck?“ hieß es am vergangenen Samstag beim Junglandwirt:innen-Kongress auf der Grünen Woche. Wie gelingt der Spagat zwischen Versorgung und Einhaltung von Menschenrechten? Und was bedeutet das EU-Lieferkettengesetz für die eigene Zukunft in der Landwirtschaft? Das interessierte die rund 200...
Wir wollen Zukunft
„Wir brauchen eine Politik, die sich für uns und unsere Zukunft einsetzt. Und das demokratisch! Eine Alternative gibt es für uns nicht.“ Klare Worte von Theresa Schmidt vor rund 2.000 Landjugendlichen aus der ganzen Republik. „Landjugend ist bunt, nicht braun“, fährt die Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend e. V. (BDL) fort....
Download Logo des BDL
Bildmaterial von unseren Veranstaltungen
stellt die Bundesgeschäftsstelle gern zur Verfügung. Eine kleine Bildauswahl gibt's meist auf den Seiten der BDL-Veranstaltungen. Schneller geht's über folgende Links. Gern vorab die benötigten Bilder auswählen und dann beim Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit anfragen.
Parlamentarischer Abend 2025
Landjugend drückt aufs politische Tempo
Klartext mit Eieruhren, Diskussionen auf Augenhöhe und ein leidenschaftlicher Einsatz für die ländlichen Räume – unser Parlamentarischer Abend war intensiv, politisch und richtungsweisend. In Bildern festgehalten: junge Engagierte, die drängende Themen auf die Agenda setzen, Abgeordnete, die zuhören, und ein Austausch, der Wirkung zeigt. Hier gibt’s die Eindrücke!
2025: Start des Berufswettbewerbs
Zur Auswahl der beim Start des 37. Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend auf Haus Düsse entstandenen Bilder.
2025 Grüne Woche: Junglandwirt:innen-Kongress
2025 Grüne Woche: Jugendveranstaltung mit Minister:innen und Weltpremiere
Zur Bildauswahl der Jugendveranstaltung mit südbadischer Weltpremiere am 19. Januar 2025.
2025 Grüne Woche: BDL-Jugendforum
Zur Bildauswahl des BDL-Jugendforum am 20. Januar 2025 mit den Jugendorganisationen der Bundestagsparteien.
2024 DFP Sprachferien
Zur Bildauswahl der Sprachferien des Deutsch Französischen Programmes in 2024.
2024 Hand in Hand fürs Land Aktionen
Zur Bilderauswahl der Landjugendaktionen im Rahmen von Hand in Hand fürs Land in 2024.